
Wo gibt es Erdbeben in Hessen?
Erdbeben sind vor allem in Südhessen gar nicht selten. Häufig bekommen die Einwohnerinnen und Einwohner davon allerdings nichts mit, denn die Beben sind meist nicht spürbar. Die Erdbeben sind insbesondere darauf zurückzuführen, dass sich die Erdplatten bewegen. Das HLNUG erfasst die Ereignisse im Land. Mehr
Warum gibt es Wasserschutzgebiete?
Wasserschutzgebiete dienen der Erhaltung und dem Schutz des Grundwassers, das für die öffentlichen Wasserversorgung genutzt wird. Zudem gibt es Gebiete, die Heilquellen schützen. Trinkwasser- und Heilquellenschutzgebiete sind in Zonen eingeteilt. Mehr
Was sind Rote Listen?
Rote Listen informieren über die Gefährdung bestimmter Tier-, Pflanzen- und Pilz-Artengruppen, Pflanzengesellschaften oder Biotoptypen. Sie zeigen damit die aktuelle biologische Vielfalt sowie Veränderungen. Das HLNUG erstellt Rote Listen für Hessen – zum Beispiel zu Schnellkäfern oder Armleuchteralgen. Mehr
Der Klimawandel betrifft uns alle!
Schon jetzt sind die Folgen des Klimawandels auch in Hessen erfahrbar. Ob Starkregenereignisse, Dürren oder überhitzte Städte, die Folgen des Klimawandels treffen alle gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bereiche. Daher ist es wichtig, frühzeitig durch geeignete Anpassungsstrategien drohende Beeinträchtigungen und Schäden zu begrenzen. Mehr