Wiesbaden, 29.01.2021 – Die Luft in Hessen ist sauberer geworden, zumindest gemessen am Stickstoffdioxid (NO2): Schon 2019 war die NO2-Belastung an vielen hessischen Messstellen gegenüber dem Vorjahr überdurchschnittlich zurückgegangen, für 2020 ist allerdings ein noch stärkerer Rückgang zu verzeichnen. Dies zeigt die vorläufige Auswertung der Messwerte für das vergangene Jahr durch das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG).
Während an den Messstationen in ländlichen Gebieten die Werte im Vergleich zu 2019 im Schnitt um etwa 13 Prozent sanken, war die Abnahme in den Städten mit 19 Prozent im Mittel weitaus größer. In Darmstadt und Frankfurt sanken die NO2-Werte an manchen Messstellen gar um mehr als zehn Mikrogramm pro Kubikmeter gegenüber dem Vorjahr. Dadurch lag in Darmstadt nun nur noch eine Messstelle in der Hügelstraße knapp über dem Grenzwert von 40 Mikrogramm pro Kubikmeter im Jahresmittel. In Frankfurt hielten alle Messstellen den Grenzwert ein, am Mainkai betrug der Rückgang, auch bedingt durch die Straßensperrung, im Schnitt sogar 42 Prozent.
Auch in Limburg fiel die Reduktion der NO2-Werte deutlich, wenn auch nicht ganz so stark aus. An den verkehrsnahen Messstellen sank die Konzentration im Vergleich zum Vorjahr im Mittel um etwa sieben Mikrogramm pro Kubikmeter. Damit blieb nur noch eine Messstelle in der Schiede oberhalb des Grenzwerts. In Offenbach und Wiesbaden lagen die höchstbelasteten Messstellen 2020 bei 39 Mikrogramm pro Kubikmeter (Mainstraße) bzw. 37 Mikrogramm pro Kubikmeter (Ringkirche), womit der Grenzwert an allen Messstellen eingehalten wurde. In Alsfeld sanken die Werte auch durch eine baustellenbedingte Verkehrsänderung sogar um 48 Prozent, so dass es 2020 keine Grenzwertüberschreitung mehr gab. In allen anderen Städten wurden die Grenzwerte auch vorher schon eingehalten.
Diese Entwicklung ist sehr erfreulich, denn sie zeigt, dass die Minderungsmaßnahmen, die in den Städten umgesetzt wurden, die gewünschte Wirkung entfalten. Da allerdings ein Teil der Abnahme der NO2-Konzentration auf die geringeren Emissionen während der beiden Corona-Lockdowns zurückzuführen ist, wird sich noch zeigen müssen, ob sich dieser Negativtrend auch nach der Corona-Krise weiter fortsetzt.
Wie eingangs erwähnt, handelt es sich um eine vorläufige Auswertung. Eine Auswertung mit abschießend geprüften Daten wird Ende Februar vorliegen.
Zur Tabelle mit den NO2-Werten für 2020
Alle Messwerte und weitere Informationen zur Luftqualität in Hessen unter: