Wiesbaden, 11.03.2021 – Zwei Wölfe auf einmal: Nach einer entsprechenden Meldung für Ludwigsau vor zehn Tagen, gelang nun auch ein solcher Nachweis im südlichen Rheingau-Taunus-Kreis. Die beiden Tiere wurden im Abstand von wenigen Sekunden von einer Kamerafalle aufgenommen. Ein Foto und ein Video wurden dem Wolfsmonitoring beim Hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) zur Bewertung vorgelegt: Die Expertinnen bestätigen, dass es zwei Wölfe sind. Um welche Wolfsindividuen es sich handelt, kann anhand der Bilder aber nicht festgestellt werden. Auch ob die beiden Wölfe ein Paar sind und einer der beiden der Ende Januar in der Region nachgewiesene Rüde GW1958m ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch unklar.
Wolfshinweise ans HLNUG melden
Bereits im Juli 2020 gelangen in der Region zwei Wolfsnachweise durch Kamerafallen. Eines der Fotos, die dem HLNUG Wolfsmonitoring erst jetzt zur Bewertung vorgelegt wurden, zeigt einen Wolf und möglicherweise einen zweiten – letzteres lässt sich aber nicht mit Sicherheit sagen. Das zweite Foto zeigt einen einzelnen Wolf. Das HLNUG bittet bei dieser Gelegenheit darum, dem hessischen Wolfsmonitoring Wolfshinweise zeitnah zu melden, damit diese nach bundesweit einheitlichen Kriterien ausgewertet und dokumentiert werden können.
Weitere Informationen zum Wolf in Hessen auf der Homepage des HLNUG:
Hinweis: Foto und Video sind vom Urheber nicht zur Veröffentlichung in der Presse freigegeben.