Geometriedaten
Die Geometriedaten zur digitalen BK25 Hessen sind am HLUG als ArcInfo-Cover
abgelegt. Bei der Auslieferungsversion liegen ebenfalls Dateien im Shape-
und DXF-Format bei. Die Daten bestehen ausschließlich aus Polygondaten.
Beschreibung
Grundlage der digitalen BK25 Daten sind die analogen Karten der Bodenkarte
1 : 25 000 des HLfB, die in den Jahren 1966 - 1997 herausgegeben wurden.
Die analogen Karten wurden dabei 1 : 1 digital umgesetzt, d.h. eine Anpassung
an die heutigen topographischen Grundlagen (Scans der TK25 des HLVA) im
Bereich der Gewaesser und Siedlungsflaechen wurde nicht vorgenommen. Zum
Teil sind Fehler der analogen Karten bereinigt worden.
Durch folgende Arbeitsschritte wurden die digitalen Daten gewonnen.
-
Hochzeichnen der analogen Geometrien auf verzugsfreie Folie
-
Georefrenzieren und Vektorisieren mit Arc/Info
-
Nachbearbeitung der Geometrien in Arcedit
a) Splinen der Geometrien mit grain-Toleranz 25 m und 15 m, in bestimmten
Bereichen auch mit 5 m - 10 m
b) Ueberpruefen der Wiedergabe der Geometrien
c) Nachbearbeitung der Geometrien die durch Spline nicht exakt wiedergegeben
wurden
d) Clippen der Geometrien mit dem TK25 Blattschnitt aus dem Index-Cover
des HLUG
e) Ueberfluessige Nodes mit UNSPLIT entfernen
-
Bereinigen des Coverages mit CLEAN (Fuzzy-Tolerance 0.0001)
-
Mit CREATELABELS Labelpunkte erzeugen
-
Mit BUILD pat erzeugen
-
Herstellen einer Karte mit den Labelpunkten und deren interner Cover-id
-
Erstellen einer Excel-Tabelle mit den Spalten der Cover-id und der Bodeneinheit
-
Anhaengen der Spalte BE-NR aus der Excel-Tabelle mit ADDITEM
-
Herstellen einer Karte mit der BE-NR
-
Ueberpruefen der BE-NR anhand der Karte
-
Nachbearbeitung bei fehlerhafter Attributierung in Arcedit
Konventionen
Jedes Coverage besitzt eine PAT mit dem Datenfeld BE-NR, wobei die BE-NR
der Nummerierung der analogen Karte entspricht und gleichzeitig das Relations-Feld
zur Sachdatenbank darstellt. Ausnahme sind die BE-NR = 999 (Siedlungsflaechen)
und BE-NR = 1000 (Gewaesser). Diese werden nur eingeschränkt in den
Sachdaten verwaltet.
Datenfelder der Datei bod.pat
COLUMN |
ITEM NAME |
WIDTH |
OUTPUT |
TYPE |
N.DEC |
ALTERNATE NAME |
INDEXED? |
1 |
AREA |
8 |
18 |
F |
5 |
|
- |
9 |
PERIMETER |
8 |
18 |
F |
5 |
|
- |
17 |
BOD# |
4 |
5 |
B |
- |
|
- |
21 |
BOD-ID |
4 |
5 |
B |
- |
|
- |
25 |
BE-NR |
2 |
4 |
B |
- |
|
- |
Eine AAT existiert nicht, jedoch wurde die $id vergeben:
$id = 1 Begrenzung einer Bodeneinheit
$id = 2 Blattschnittgrenze
Alle Coverages besitzen die Precision DOUBLE, DOUBLE
Folgendes Koordinatensystem ist definiert:
COORDINATE SYSTEM DESCRIPTION
Projection: TRANSVERSE
Zunits: METERS
Units: METERS
Spheroid: BESSEL
Parameters:
scale factor at central meridian 1.00000000
longitude of central meridian 9 0 0.000
latitude of origin 0 0 0.000
false easting (meters) 3500000.00000
false northing (meters) 0.00000
Definition des Tolerance-Files
Tolerance und Value
Fuzzy 0.000 Verified
Dangle 5.000 Verified
Tic Match 0.000
Edit 120.000 Verified
Node Snap 5.000 Verified
Weed 1.000 Verified
Grain 10.000 Verified
Snap 12.000 Verified
Database ID 0
Transaction ID 0