Grundlagen zur digitalen BK25


Die digitale Bodenkarte 1 : 25 000 ist bezüglich der Flächeninformation identisch zur analogen Bodenkarte (BK25 Hessen) aufgebaut. Punktinformationen der BK25 fehlen in der digitalen Ausgabe. Rigolte Böden werden durch eine Übersignatur in den Kartenplots gekennzeichnet, sind jedoch nicht Bestandteil der Datenlieferung. In Einzelfällen sind Fehlerkorrekturen gegenüber der analogen BK25 vorgenommen worden.

Die digitale BK25 besteht aus Geometriedaten und einer Attributdatei, in der die Inhalte der Randlegende der Bodenkarten enthalten sind. Jede Bodenkarte (Blatt des Blattschnittes der TK25) stellt ein in sich geschlossenes Produkt mit einer individuellen Legende dar.

Die Grundlage und die Beschreibungssystematik der Bodenkarten unterscheiden sich nach dem jeweiligen Erscheinungsjahr des Blattes:

ab 1966 Arbeitsgemeinschaft Bodenkunde (1965): Die Bodenkarte 1 : 25 000, Anleitung und Richtlinien zu ihrer Herstellung; Hannover.
ab 1973 Arbeitsgemeinschaft Bodenkunde (1971): Kartieranleitung, Anleitung und Richtlinien zur Herstellung der Bodenkarte 1 : 25 000; Hannover.
ab 1984 Arbeitsgruppe Bodenkunde (1982): Bodenkundliche Kartieranleitung, 3. Aufl.; Hannover.
ab 1997 Arbeitsgruppe Bodenkunde (1994): Bodenkundliche Kartieranleitung, 4. Aufl.; Hannover.

Die Bodenkarte baut auf der Topographischen Karte des Hessischen Landesvermessungsamtes auf. Die Grundlage zur Bodenkarte war dabei die Topographische Karte zur Zeit der Kartenerstellung. Die heute verfügbaren, fortgeschriebenen Topographischen Karten können von diesen Grundlagenkarten in unterschiedlicher Intensität abweichen (Erweiterung von Siedlungsflächen, grundlegende geometrische Veränderungen).

Der digitalen Ausgabe der Karten liegen druckfähige Kartenvorlagen im Acrobat-PDF-Format mit der aktuellen Topographie bei, die entsprechend von den analogen Ausgaben abweichen. Die Topographischen Daten (Scans der TK25) sind nicht Bestandteil der digitalen BK25 und müssen bei Bedarf gesondert bei der Hessischen Kataster- und Flurneuordnungsverwaltung erworben werden.

Für die inhaltliche Arbeit mit der digitalen Ausgabe ist zusätzlich die Verwendung der Erläuterung zur analogen Bodenkarte zu empfehlen, die über den Vertrieb des HLUG bezogen werden kann.

Weitere Informationen zum Daten- und Kartenbezug finden Sie in den Web Seiten des Vertriebes. Darüber hinausgehende Informationen und Produktdokumentationen finden Sie auf den Internetseiten des Fachinformationssystems Boden/Bodenschutz.

Anwendungsbereiche der digitalen BK25

Die digitale BK25 eignet sich als Grundlage für allgemein bodenkundliche sowie angewandte Fragestellungen im Maßstab 1 : 10 000 bis < 1 : 50 000. Hierzu zählen beispielsweise wissenschaftliche Arbeiten zur Bodenverbreitung und zu Bodeneigenschaften, angewandten Fragen der Hydrologie, Hydrogeologie, UVP, Landschaftsplänen, usw.


Bestellung digitaler Karten und Daten: Frau A. Hoffmann Tel.: 0611 - 6939 750, email: Frau A. Hoffmann
Bestellung analoger Karten: Herr D. Homann Tel.: 0611 - 70 10 34, Fax: 0611 - 9740813, email: Herr D. Homan