Hangnässestufen
ID: 30408
Kurzbez.: HANGNAESS
Bezeichnung: Hangnässestufen
Definition: Hangnässe = Grad der Vernässung durch Hangwasser in Stufen
letzte Änderung: 06.07.00
zuständ. Bearbeiter(in): Vorderbrügge, Thomas
Langbez. Kurzbez. Inhalt ID
nicht hangnaß HG0  Profil zeigt keine Einflüsse rezenter Hangnässe  1961
sehr schwach hangnaß HG1  - die Zusatzsysmbole für geogene (s) und pedogene (w) Merkmale werden dem Horizontsymbol vorangestellt; - die Hangpseudovergleyung bzw. Hangvergleyung geht nicht mehr in die bodentypologische Kennzeichnung ein, auch nicht als Merkmal der Varietät; - sS und sG- Horizonte liegen mehr als 8 dm unterhalb der GOF. --   1962
schwach hangnaß HG2  - Im Profil Übergangshorizonte mit vorherschend anhydromorphen und untergeordnet auftretenden sSw/sGo-Merkmalen (sSw-Bv; sSw-Bhs, etc.) - bodentypologische Einordnung auf Niveau des Subtyps wenn Einfluß von Hangnässe bis in den Bereich oberhalb 8 dm (Hangpseudogley-Braunerde; Hanggley-Braunerde); - bodentypologische Einordnung auf Niveau der Varietät wenn Vernässung im Bereich 8 - 20 dm unterhalb der GOF (hangpseudovergleyte-Braunerde; hangvergleyte-Braunerde). --   1963
hangnaß HG3  - Übergangshorizont mit vorherschend auftretenden sSw-Merkmalen (Bv-sSw; Bhs-sSw; etc.), - bodentypologische Einordnung auf Niveau des Subtyps (Braunerde-Hangpseudogely, Braunerde-Hanggley; etc.), - anhydromorphe Horizonte mächtiger als 4 dm. --   1964
stark hangnaß HG4  - Auf Ah bzw. Ap-Horizont folgt immer ein sSw-/sGo-Horizont, die anhydromorphen Merkmale sind bis zu 4 dm mächtig, - die bodentypologische Einordnung erfolgt auf dem Niveau des Subtyps (Hangpseudogley, Hanggley).   1965
sehr stark hangnaß HG5  - auf dem Ah-Horizont folgt immer ein sSew/sGro-Horizont - die Nutzung ist Grünland oder Wald, d.h. kein Ap-Horizont, - die bodentypologische Einordnung erfolgt auf dem Niveau des Subtyps (Hangpseudogley) oder Varietät wie Hangoxigley. --   1966
äußerst stark hangnaß HG6  - Nassbleichung findet sich bis zur Obergrenze des Solums, - es findet sich immer ein Aa/Ah-Übergangshorizont mit sSew/sSrw//sG (sSwAa, AasSw, AasSrw, sGoAhetc.) - die bodentypologische Einordnung erfolgt auf dem Niveau des Subtyps, z.B. Hang-Nassgley.   1967
nicht erfaßt n.e.  nicht erfaßt  3061