ABAG - K-Faktor
Der Bodenerodierbarkeitsfaktor (K-Faktor) nach DIN 19708 wird nach folgender Gleichung berechnet:
K = (Kb·Kh+Ka +Kd)·Ks
Dabei ist
Kb der bodenartabhängige Anteil des K-Faktors;
Kh der humusgehaltsabhängige Anteil des K-Faktors;
Ka der aggregatgrößenabhängige Anteil des K-Faktors;
Kd der wasserdurchlässigkeitsabhängige Anteil des K-Faktors;
Ks der grobbodenabhängige Anteil des K-Faktors.
Die Bodenart, Humus- und Grobbodengehalt (Grundlage für Kb, Kh und Ks) sind weitgehend statische Größen während Aggregatgröße und die Wasserdurchlässigkeit des Oberbodens im Jahresverlauf sehr stark variieren. Für letztere liegen zeitlich und räumlich nur punktuelle Untersuchungen vor, so dass auf diese Parameter verzichtet werden muss. Die Berechnung des K-Faktors erfolgt somit durch:
K = Kb * Kh * Ks
Als Datengrundlage zur Berechnung des K-Faktors werden flächendeckend vorliegende Bodenflächendaten BFD50 eingesetzt. Für jede Bodenflächeneinheit stehen hier Angaben zur Bodenart, Humus- und Grobbodengehalt zur Verfügung, die nach den Kennwerttabellen der DIN 19708 eingestuft werden.