Allgemeine und physikalisch-chemische Parameter

Gewässerprobenbehälter
Bei Untersuchungen zur Fließgewässerchemie werden standardmäßig Stoffe und chemisch-physikalische Eigenschaften gemessen, die zur Charakterisierung eines Gewässers wichtig sind und analytisch leicht erfasst werden können.
Ein großer Teilbereich dieser Messgrößen aus dem Bereich der Standardparameter dient als Qualitätskomponente zur unterstützenden Bewertung des ökologischen Zustands bzw. Potenzials eines Fließgewässers. Diese sogenannten allgemeinen und physikalisch-chemischen Parameter (ACP) sind in Anlage 7 der OGewV 2016 geregelt. Die Gruppe der ACP fasst u.a. nachfolgende Messgrößen zusammen:
- Nährstoffverhältnisse: Ammonium, Gesamtphosphor, ortho-Phosphat-P, Gesamt-Stickstoff
- Salzgehalt: Chlorid, Sulfat
- Sauerstoffhaushalt: gelöster Sauerstoff, BSB5, TOC
- Temperaturverhältnisse: Wassertemperatur
- pH-Wert
Neben den beschriebenen Untersuchungen der o. g. ACP werden im Rahmen von verschiedenen weiteren Messprogrammen gezielte aufwändigere Untersuchungen von Verunreinigungen durch Spurenstoffe und Mikroplastik durchgeführt.
Kontinuierliche Messungen/Messstationen
Mehr Informationen zu den einzelnen ortsfesten Messstationen und den kontinuierlichen Messverfahren finden Sie hier
Ergebnisse/Kartendarstellungen
Ergebnisse des ACP- Monitorings und Kartendarstellungen, sowie Informationen zu Auswertungen der Umsetzung der Phosphormaßnahmen in Hessen finden Sie hier