Grundwasserhöhengleichen im Oktober 2012
In der Karte sind die Grundwasserstände des oberen Grundwasserleiters als Linien gleicher Höhen bezogen auf die Meereshöhe Normal Null [m+NN] dargestellt. Datengrundlage sind Messwerte von rund 600 Messstellen. Es sind die Standorte von Brunnen mit bedeutsamen Entnahmen eingetragen. Die Grundwasserströmung, die senkrecht zu den Höhenlinien fließt, ist von Südwest nach Nordost zum Main als Vorfluter hin gerichtet. In den Einflussbereichen der Grundwasserentnahmen ist der glatte Linienverlauf gestört, und die Linien biegen um die Brunnen herum. In Teilgebieten kommen wasserstauende Tonschichten vor, die zeitweise oder dauerhaft zur Ausbildung von schwebenden Grundwasserleitern führen. Diese sind durch einzelne Messstellen nachgewiesen, aber nicht flächenhaft bekannt. In den Randgebieten am Main und zum Sprendlinger Horst hin ist die Messstellendichte gering und die Höhenlinien sind unsicher.
Das Grundwasser war ausgehend von höheren Wasserständen im Januar 2012 bis Oktober fast stetig gesunken und stand im Oktober 2012 auf einem mittleren bis etwas unterdurchschnittlichen Niveau. Im Vergleich zum Oktober 2011 lagen die Grundwasserstände um 10 cm bis 20 cm niedriger.
Für die Ansicht von Details, Vergrößerungen, Verkleinerungen sowie zum Ausdrucken steht die Karte im Adobe-Acrobat-Format (pdf) zur Verfügung: Download 2,5 MB