Kaum beginnen die ersten Blätter von den Bäumen zu fallen, werden die Igel besonders aktiv: Denn jetzt heißt es Fettreserven anfressen, um den bevorstehenden Winterschlaf zu überstehen. Dafür müssen die Tiere vermehrt auf Nahrungssuche gehen und das erhöht für uns Menschen die Chance einen Igel aus nächster Nähe beobachten zu können.
Alle, die das Glück haben einen Igel zu Gesicht zu bekommen, können diese Beobachtungen über das Arten-Meldeportal des Hessischen Landesamtes für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) online melden. Dadurch kann jede Hessin und jeder Hesse dazu beitragen, dass wir mehr über den Zustand und die Verbreitung der Art in Hessen erfahren.
Mehr zu dem Thema in unserer Pressemitteilung.