Nachkomme aus Wildfleckener Rudel auf A7 angefahren
Junge Wölfin stirbt durch Kollision mit einem Fahrzeug
Junge Wölfin stirbt durch Kollision mit einem Fahrzeug
Wölfin durch Kotprobe nachgewiesen
HLNUG veröffentlicht vorläufige NO2-Bilanz für das Jahr 2022
Genetische Analyse bestätigt Wolf als Verursacher
Vereinzelt steigende Pegel durch Niederschläge, vielerorts Entspannung
Zu Wochenbeginn leichte Entspannung, Niveau bleibt in den kommen-den Tagen gebietsweise noch hoch
Dauerregen führt erneut zu Anstieg der Wasserstände, Überschreitungen der Meldestufe 3 im Lahngebiet möglich
Am Sonntag wieder steigende Wasserstände, Überschreitungen der Meldestufe 3 im Lahngebiet möglich
Als 100. Gemeinde erhält die Stadt Runkel eine Fließpfadkarte, welche die Anpassung an Starkregenereignisse unterstützt.
Partikelanalysen und Laborexperimente zeigen Entstehung von Ultrafeinstaub – Studie der Goethe-Universität Frankfurt in Kooperation mit Hessischem…
Mehr Feinstaub in der Silvesternacht als in den Vorjahren
Land Hessen finanziert Forschungsbohrung am Rebstock
Behörden und Verbände tauschen sich zu hessischem Wolfsmanagement aus
HLNUG veröffentlicht Ergebnisse der Umgebungslärmkartierung 2022
Forscherteam weist Wirkstoffe in 97 Prozent der Proben nach
Neuigkeiten zu den hessischen Wölfen im November
Verdachtsfälle sollten der amtlichen Wolfshotline gemeldet werden
Genetische Analyse bestätigt Wolf als Verursacher
HLNUG-Projekt bereitet Behörden und Betreiber kritischer Infrastrukturen auf Gefahren im Klimawandel vor
Genetische Analyse bestätigt Wolf als Verursacher
Genetische Analyse bestätigt Wolf als Verursacher
6. Landesnaturschutztagung stellt das Zentrum für Artenvielfalt vor
Am Samstag, den 22.10.2022, findet in Frankfurt am Main eine gemeinsame Übung des Hessischen Umweltministeriums und des Hessischen Innenministeriums…
Erkundungsbohrung auf dem Gelände des Freizeitbads AquaMar liefert wichtige Daten / Insgesamt 20 Erkundungsbohrungen in Hessen / Erdwärme als Teil des…
HLNUG stellt neues Online-Tool zur Auswahl vor
Die staatliche Vogelschutzwarte am HLNUG informiert über ihre Arbeit
HLNUG und HessenForst arbeiten zusammen
HLNUG zieht vorläufige Bilanz
Genetische Analyse bestätigt Wolf als Verursacher
Das Territorium liegt in Thüringen, Bayern und Hessen
Das HLNUG bittet darum, Exemplare der Fangschrecke zu melden
Klimawandel bringt häufiger Trockenheit und Hitzewellen
Wolf stammt aus Territorium „Hoher Fläming“ in Sachsen-Anhalt
Hessisches Radonsymposium am 6. Juli 2022 klärt auf
HLNUG bietet Informationen für die hessische Badesaison
HLNUG zieht Bilanz zum Ende des hydrologischen Winterhalbjahrs
HLNUG bittet um Meldungen für Citizen Science-Projekt
HLNUG-Bilanz zum Ende des Monitoringjahres 2021/22
HLNUG & BUND Hessen zum Tag des Baumes
Aktuelle Klimainformationen im Klima-Portal Hessen
Gemeinsame Pressemitteilung des BUND Hessen und des Hessischen Landesamtes für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG)