Er ist allgegenwärtig und das meist auch rund um die Uhr, dennoch nehmen wir Lärm meist nicht bewusst wahr. Das kann problematisch sein, denn dauerhafter Lärm kann sich negativ auf unsere Gesundheit und unsere Lebensqualität auswirken. Er beeinträchtigt unser Hörvermögen und aktiviert unser Nerven- und Hormonsystem, was sich auf unsere Herzfrequenz, unseren Blutdruck und die Ausschüttung von Stresshormonen auswirkt. Um auf die Ursachen und Folgen von Lärm aufmerksam zu machen, organisiert die Deutsche Gesellschaft für Akustik (DEGA e.V.) jedes Jahr Ende April bundesweit einen „Tag gegen Lärm“ (International Noise Awareness Day). Dieses Jahr findet der Aktionstag am 30. April statt und steht unter dem Motto "Ruhe rockt". Weitere Informationen zu Lärm und dessen Konsequenzen sowie zur Arbeit des HLNUG finden Sie in der Pressemitteilung.