Lärm bestimmt unseren Alltag – vom Berufsverkehr über Baustellen bis hin zu Bahn- und Fluglärm. Auch in Hessen ist es vielerorts laut, vor allem in den Ballungsräumen, und zu viel Lärm macht krank. Daher müssen gemäß der EU-Richtlinie zum Umgebungslärm (2002/49/EG) sowohl der Lärm aus verschiedenen Quellen – Straßen-, Schienen-, Flugverkehr und Industrieanlagen – als auch die daraus resultierende Belastung für die Anwohner in regelmäßigen Abständen berechnet werden.
Das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) hat die aktuellen Ergebnisse der landesweiten Berechnungen des Umgebungslärms veröffentlicht. Auf der Internetseite des HLNUG werden die Lärmbelastungen der drei Hauptlärmquellen Straßenverkehr, Schienenverkehr und Industrieanlagen dargestellt. Im Lärmviewer Hessen (laerm.hessen.de) stehen die aktualisierten Lärmkarten flächendeckend für ganz Hessen zur Verfügung. Damit können Interessierte die Lärmbelastungen an ihrem Wohnort direkt abrufen. Darüber hinaus werden Statistiken zur Anzahl der Personen in verschiedenen Klassen der Lärmbelastung bereitgestellt.