Pressemitteilungen
Hochwasser in Hessen
Wenige Niederschläge, Hochwasserlage läuft langsam aus mehr
Hochwasser in Hessen
Vereinzelt steigende Pegel durch Niederschläge, vielerorts Entspannung mehr
Hochwasser in Hessen
Zu Wochenbeginn leichte Entspannung, Niveau bleibt in den kommen-den Tagen gebietsweise noch hoch mehr
Hochwasservorwarnung für Hessen
Dauerregen führt erneut zu Anstieg der Wasserstände, Überschreitungen der Meldestufe 3 im Lahngebiet möglich mehr
Hochwasservorwarnung für Hessen
Am Sonntag wieder steigende Wasserstände, Überschreitungen der Meldestufe 3 im Lahngebiet möglich mehr
100 Fließpfadkarten in Hessen übergeben
Als 100. Gemeinde erhält die Stadt Runkel eine Fließpfadkarte, welche die Anpassung an Starkregenereignisse unterstützt. mehr
Schmieröle von Flugzeugen sind wichtige Quelle für Ultrafeinstaub
Partikelanalysen und Laborexperimente zeigen Entstehung von Ultrafeinstaub – Studie der Goethe-Universität Frankfurt in Kooperation mit Hessischem… mehr
Viel Feuerwerk: deutlich schlechtere Luftqualität
Mehr Feinstaub in der Silvesternacht als in den Vorjahren mehr
Erdwärme unter Frankfurt? Stadt lässt in 800 Metern Tiefe bohren
Land Hessen finanziert Forschungsbohrung am Rebstock mehr
Zweites Treffen der Arbeitsgruppe Wolf in Hessen
Behörden und Verbände tauschen sich zu hessischem Wolfsmanagement aus mehr
Wo ist es wie laut in Hessen?
HLNUG veröffentlicht Ergebnisse der Umgebungslärmkartierung 2022 mehr
Desinfektionsmittel in hessischen Böden
Forscherteam weist Wirkstoffe in 97 Prozent der Proben nach mehr
Neues Wolfsterritorium im Bereich Wetterau und Hochtaunuskreis
Neuigkeiten zu den hessischen Wölfen im November mehr
Wolfs-DNA an totem Rinderkalb bei Wehrheim nachgewiesen
Verdachtsfälle sollten der amtlichen Wolfshotline gemeldet werden mehr
2022 trockenster Sommer in Hessen
Kaum Niederschlag und sehr niedrige Wasserstände mehr
Wolfsübergriff auf Schafe in Leun
Genetische Analyse bestätigt Wolf als Verursacher mehr
Üben für den Ernstfall bei Extremwetter
HLNUG-Projekt bereitet Behörden und Betreiber kritischer Infrastrukturen auf Gefahren im Klimawandel vor mehr
Wolfs-DNA an totem Schaf im Wetteraukreis nachgewiesen
Genetische Analyse bestätigt Wolf als Verursacher mehr
Wolfs-DNA an zwei Nutztierschäden im Oktober nachgewiesen
Genetische Analyse bestätigt Wolf als Verursacher mehr
Gemeinsam für den Naturschutz in Hessen
6. Landesnaturschutztagung stellt das Zentrum für Artenvielfalt vor mehr
Strahlenschutzübung am 22.10.2022 mit der Berufsfeuerwehr Frankfurt am Main
Am Samstag, den 22.10.2022, findet in Frankfurt am Main eine gemeinsame Übung des Hessischen Umweltministeriums und des Hessischen Innenministeriums…
mehrWie gut lässt sich Erdwärme in Marburg nutzen?
Erkundungsbohrung auf dem Gelände des Freizeitbads AquaMar liefert wichtige Daten / Insgesamt 20 Erkundungsbohrungen in Hessen / Erdwärme als Teil des… mehr
Zukunftsbäume für die Stadt im Klimawandel
HLNUG stellt neues Online-Tool zur Auswahl vor mehr
Erste Zugvögel verlassen Hessen Richtung Süden
Die staatliche Vogelschutzwarte am HLNUG informiert über ihre Arbeit mehr
Hessisches Wolfsmonitoring bekommt Unterstützung
HLNUG und HessenForst arbeiten zusammen mehr
Sommer 2022 viel zu warm und zu trocken
HLNUG zieht vorläufige Bilanz mehr
Wolfs-DNA an drei Nutztierschäden im September nachgewiesen
Genetische Analyse bestätigt Wolf als Verursacher mehr
Nachweis zu Hybridisierungsereignis im Wolfsterritorium Zella/Rhön
Das Territorium liegt in Thüringen, Bayern und Hessen mehr
Heißer Sommer: Gottesanbeterin in Hessen etabliert
Das HLNUG bittet darum, Exemplare der Fangschrecke zu melden mehr
Wolfsnachwuchs im Stölzinger Gebirge
Wolfswelpen tappen in Kamerafalle mehr
Sommer in Hessen werden heißer
Klimawandel bringt häufiger Trockenheit und Hitzewellen mehr
Neuer Wolf bei Ludwigsau nachgewiesen
Wolf stammt aus Territorium „Hoher Fläming“ in Sachsen-Anhalt mehr
50 Jahre Umweltkompetenz für Hessen
HLNUG präsentiert Mitmach-Ausstellung zum Jubiläum mehr
Neue Wölfin nachgewiesen
Außerdem Nachwuchs an der hessisch-bayerischen Grenze mehr
Gesundheitsrisiko Radon – unsichtbar und unterschätzt
Hessisches Radonsymposium am 6. Juli 2022 klärt auf mehr
Badeseen öffnen: beste Wasserqualität
HLNUG bietet Informationen für die hessische Badesaison mehr
Wechselhaft und zu warm – Defizit im Grundwasser bleibt
HLNUG zieht Bilanz zum Ende des hydrologischen Winterhalbjahrs mehr
Regen lockt Feuersalamander hervor
HLNUG bittet um Meldungen für Citizen Science-Projekt mehr
Wölfe in Hessen – mehr Tiere, weniger bestätigte Nutztierrisse
HLNUG-Bilanz zum Ende des Monitoringjahres 2021/22 mehr