Umweltlabore, die bei Emissionen an Industrieanlagen die Einhaltung gesetzlicher Grenzwerte überprüfen, brauchen in Deutschland eine Zulassung – eine wichtige Voraussetzung dafür ist die regelmäßige erfolgreiche Teilnahme an so genannten Ringversuchen zur Emissionsmessung. Das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) betreibt dafür in Kassel eine europaweit einzigartige Testanlage, die Emissionssimulationsanlage (ESA), in der Emissionen aus Schornsteinen von Industrieanlagen simuliert werden können. Bei einem Ringversuch an der ESA müssen Teilnehmer nachweisen, dass sie zuverlässig richtige Messungen durchführen können. Das HLNUG führt diese Ringversuche nicht nur für Hessen, sondern auch im Auftrag der anderen 15 Bundesländer durch und übernimmt damit eine wichtige Aufgabe im Bereich des Immissionsschutzes.
Der Jahresbericht über die im Jahr 2019 an dieser Anlage durchgeführten Emissionsringversuche ist nun veröffentlicht und steht zum Download auf der Homepage des HLNUG bereit (Link unten). Der Bericht zeigt den aktuellen Stand der Qualität von Emissionsmessungen an Industrieanlagen in Deutschland.
Weitere Informationen: