Archiv Pressemitteilungen
Kennarten-Bestimmungshilfe unterstützt Landwirte bei Öko-Regelung 5
Aktualisierte Publikation von HLNUG, LLH und Universität Kassel ab sofort verfügbar mehr
Artenkenntnis als Schlüsselelement des Biodiversiätsschutzes
KennArt, FörTax und BANU präsentieren ihre Schulungsinitiativen am 4. und 5. Juni 2024 auf der Woche der Umwelt in Berlin mehr
Hochwasser in Hessen
Starkregen führt lokal zu außergewöhnlichem Wasseranstieg mehr
Land Hessen unterstützt Kommunen bei Klimaanpassung
324 Kommunen können mit „Fließpfadkarten“ jetzt besser die Folgen von Starkregenereignissen einschätzen mehr
Hessische Verantwortliche üben den Ernstfall
Projekt KLIMPRAX Krisenvorbereitung: 2. Extremwetterübung mehr
Lärm: Die vernachlässigte Belastung
Aktionstag macht auf die Ursachen und Folgen von Lärm aufmerksam mehr
Asiatische Tigermücke und Zecke Themen bei Treffen des Fachzentrums Klimawandel und Anpassung im Hessischen Landesamt für Gesundheit und Pflege
HLfGP-Präsidentin Bresler: "Hessische Landesverwaltung befasst sich schon seit vielen Jahren intensiv mit den Auswirkungen des Klimawandels" mehr
Luftqualität in Hessen verbessert sich weiter
Bilanz der endgültig geprüften Schadstoffwerte für 2023 liegt vor mehr
Blauer Engel für Kaminöfen: Staubabscheider können ultrafeine Partikel um 97 Prozent reduzieren
HLNUG untersucht den Ausstoß von Staub und ultrafeinen Partikeln mehr
Neue Brücke zwischen ökologischer Forschung und Naturschutz-Praxis
Einzigartige Kooperation zwischen Philipps-Universität Marburg und HLNUG stärkt wissensbasierten Naturschutz durch gemeinsame Professur mehr