Kohlendioxidemissionen
energiebedingte Kohlendioxidemissionen, einwohnerbezogen [t/E*a] [1]
kraftstoffbedingte Kohlendioxidemissionen des Verkehrs, einwohnerbezogen [t/E*a] [1]
kraftstoffbedingte Kohlendioxidemissionen des Verkehrs, absolut (mit gesonderter Darstellung des Anteils aus dem internationalen Luftverkehr) [1.000 t/a]
Bedeutung
Zu 1.) Energiebedingte Kohlendioxidemissionen
Der anthropogen verursachte Treibhauseffekt ist ein globales Problem mit regionalen Verursachern und Folgen. Aufgrund des Anstieges der Konzentrationen der sechs Treibhausgase (CO2, CH4, N2O, H-FKW, FKW, SF6) in der Atmosphäre ist die globale Oberflächentemperatur um etwa 1,09 Grad Celsius (2011-2020) im Vergleich zur vorindustriellen Zeit (1850-1900) angestiegen. In Hessen zeigt der lineare Trend von 1881 bis 2014 einen Temperaturanstieg um 1,4 °C. Der Meeresspiegel ist um etwa 19 Zentimeter angestiegen und könnte um bis zu 82 Zentimeter steigen. Hinzu kommt die Erwärmung und Versauerung der Ozeane, eine Veränderung der globalen und regionalen Niederschläge sowie eine Zunahme extremer Wetterereignisse. Die Klimaänderungen haben weitreichende Auswirkungen auf die Ökosysteme sowie wirtschaftliche und soziale Folgen. Im weltweiten Maßstab tragen die energiebedingten Kohlendioxidemissionen gemessen an den Treibhausgasen mit über 50 % den größten Anteil zum anthropogenen Treibhauseffekt bei. Für Deutschland weist ein Anteil von fast 88 % (Stand: 2019) auf die Schlüsselfunktion von Kohlendioxid hin.
Zu 2.) und 3.) Kraftstoffbedingte Kohlendioxidemissionen des Verkehrs
Der Verkehrssektor gilt in Deutschland und in den Ländern neben den Haushalten als größter Energieverbraucher. Sein relativer Anteil an den CO2-Emissionen im Vergleich der Wirtschaftssektoren steigt an. Zunahmen der Verkehrsmengen können bislang häufig nur teilweise durch technische Einsparmöglichkeiten ausgeglichen werden. Besonders relevante Teilsektoren im Verkehr sind der Straßen- und vor allem der Luftverkehr, deren Entwicklungen im Einzelnen genauer betrachtet werden können. Die verwendeten Daten (Quellenbilanz) reagieren leichter auf Fortschritte zur postfossilen Mobilität, da nur kraftstoffbedingte Emissionen erfasst werden.
Definition
Angegeben werden die gesamten energiebedingten Kohlendioxidemissionen (1.) sowie die infolge der Verbrennung von fossilen Kraftstoffen des Verkehrssektors emittierten Kohlendioxidemissionen des Landes Hessen (2.) in einer einwohnerbezogenen Darstellung. Für Hessen werden beim Sektor Luftverkehr 80 % der gesamten CO2-Emissionen dem internationalen Luftverkehr zugerechnet (siehe Nationaler Inventarbericht). Daher erfolgt in einer dritten Grafik eine Darstellung der Absolutwerte der kraftstoffbedingten Kohlendioxidemissionen des Verkehrs mit Ausweisung des Anteils aus dem internationalen Luftverkehr (3.).
Die Indikatorenwerte werden nach einer im Länderarbeitskreis (LAK) Energiebilanzen abgestimmten verbindlichen Methodik (Quellenbilanz) jährlich ermittelt. Bei der Quellenbilanz handelt es sich um eine auf den Primärenergieverbrauch bezogene Darstellung der Emissionen. Den Berechnungen liegen die Energiebilanzen als umfassende und vollständige Darstellung des Energieverbrauchs zugrunde. Daneben werden spezifische CO2-Emissionsfaktoren verwendet, die vom Umweltbundesamt für die einzelnen Energieträger einheitlich festgelegt wurden. Einbezogen werden ausschließlich die Emissionen der fossilen Energieträger Kohle, Gas, Mineralöl und deren kohlenstoffhaltigen Produkte. Eine Temperaturbereinigung erfolgt nicht. Die Bezugsgröße bei 1.) und 2.) ist die durchschnittliche Einwohnerzahl des jeweiligen Jahres, aufgrund der Bevölkerungsfortschreibung (Zensus) im Jahr 2011 nach Zensus 1987 und Zensus 2011 in getrennten Datenreihen.
Zu 1.) Energiebedingte Kohlendioxidemissionen
Unberücksichtigt bleiben die mit Importstrom zusammenhängenden Emissionen. Dagegen werden die Emissionen, die auf die Erzeugung von Exportstrom zurückzuführen sind, in vollem Umfang einbezogen. Angegeben wird so die Gesamtmenge des in Hessen tatsächlich energiebedingt emittierten Kohlendioxids.
Zu 2.) Kraftstoffbedingte Kohlendioxidemissionen des Verkehrs, einwohnerbezogen
Der für die Berechnung zugrunde liegende Energieverbrauch des Verkehrs erfasst die Sektoren Straßenverkehr, Schienenverkehr, Luftverkehr sowie Küsten- und Binnenschifffahrt. Die Angaben beruhen im Allgemeinen auf Statistiken über die Lieferungen von Kraftstoffen und Energieträgern an diese Verbrauchergruppen. Unberücksichtigt bleiben die strombedingten Kohlendioxidemissionen. Der Anteil des internationalen Luftverkehrs ist in den Daten enthalten.
Zu 3.) Kraftstoffbedingte Kohlendioxidemissionen des Verkehrs, absolut
Dargestellt werden die emittierten Tonnen Kohlendioxid pro Jahr als absolute Emissionsmenge. Die in Hessen dem internationalen Luftverkehr zugerechnete Emissionsmenge wird gesondert abgebildet.
Datenquelle
Zu 1.) und 2.) Energiebedingte Kohlendioxidemissionen und Kraftstoffbedingte Kohlendioxidemissionen des Verkehrs
Die Daten ermittelt der Arbeitskreis Umweltökonomische Gesamtrechnung der Länder (AK UGRdL) auf der Grundlage der Daten des LAK Energiebilanzen und den Einwohnerzahlen des Hessischen Statistischen Landesamtes.
Zu 3.) Kraftstoffbedingte Kohlendioxidemissionen des Verkehrs
Das Hessische Statistische Landesamt berechnet die Daten nach der Methode des LAK Energiebilanzen. Der AK UGRdL veröffentlicht die Daten im Internet.
[1] Dieser Indikator gehört zu einem gemeinsamen Satz von 25 umweltspezifischen Nachhaltigkeitsindikatoren (Umweltindikatoren) des Bundes und der Länder, der erstmals im Jahr 2004 von der Umweltministerkonferenz (UMK) beschlossen wurde. Die Länderinitiative Kernindikatoren (LiKi) kümmert sich um die Entwicklung, Pflege und Dokumentation dieser Indikatoren.