Geofachanwendungen (WebGIS)

Bei Geofachanwendungen handelt es sich um browserbasierte Fachauskunftssysteme, über die der Öffentlichkeit und dem Fachpublikum umweltbezogene Geoinformationen der hessischen Landesverwaltung mittels einfacher bis wenig komplexer Funktionen bereitgestellt werden.
Diese Funktionen beinhalten Werkzeuge zur dynamischen Kartenanzeige und zur Abfrage von Sachattributen.“
Als Sonderfall gibt es für ausgewählte Themen Kartenzusammenstellungen im Viewer des Geoportals Hessen, die auf Darstellungsdienste (WMS) zugreifen. Das Geoportal erlaubt eine dynamische Kartenanzeige sowie die Abfrage von Sachattributen. Eine Übersicht sowie Zugriff auf die vollständige Liste der Karten erhalten Sie über die Startseite des Geoportals Hessen. Zu Details der Funktionen und der Bedienung konsultieren Sie bitte die Hilfeseite des Geoportals. Weitere Geoportale
Mit dem BodenViewer Hessen stehen vielfältige, maßstabsübergreifende Daten zu Bodeneigenschaften und -funktionen als interaktive Kartenanwendung im Internet zur Verfügung. Neben Punktdaten mit dezidierten Bodenaufnahmen beinhaltet der "BodenViewer" Flächendaten, die verschiedene Bodeneigenschaften und -funktionen für unterschiedliche Maßstäbe darstellen.
Kontakt:
Dr. Christian Heller
(Bodenschutz)
Tel.: 0611-6939 366
Frank Ullrich
(Landesaufnahme)
Tel.: 0611-6939 957
Michael Bender
(Technischer Ansprechpartner)
Tel.: 0611-6939 524
Viewer für Weinbauflächen.
Kontakt:
Frank Ullrich (fachlich)
Tel.: 0611-6939 957
Michael Bender (technisch)
Tel.: 0611-6939 524
Geofachdaten zu den Themen Bohrdatenportal, Geologische Übersichtskarte 1:300.000, 3D-Modelle, Hydrogeologische Übersichtskarte 1:200.000, Tiefe Geothermie und Geogefahren.
Kontakt:
Dr. Rouwen Lehné (fachlich)
Tel.: 0611-6939 925
Michael Bender (technisch)
Tel.: 0611-6939 524
Viewer zum Hessischen Programm für Agrarumwelt- und Landschaftspflege-Maßnahmen (HALM).
HALM dient der Förderung einer besonders nachhaltigen Landbewirtschaftung in Hessen. Mit den Fördermaßnahmen soll ein Beitrag zur Erfüllung der Ziele in den Bereichen Biologische Vielfalt, Wasser-, Boden- und Klimaschutz sowie bei der Erhaltung der Kulturlandschaft geleistet werden.
Der Viewer dient als rechtsunverbindliche Hilfestellung für die HALM-Antragstellung.
Konkrete Auskünfte über die Förderfähigkeit von Flächen können die Bewilligungsstellen erteilen.
Kontakt:
Helena Holderberg (fachlich)
Tel.: 0611-815 1732
Sabine Althoff (technisch)
Tel.: 0611-6939 551
EG-Umgebungslärmrichtlinie: Ziel der Richtlinie ist unter anderem eine EG-weite Bestandsaufnahme der Lärmbelastung durch bestimmte Lärmquellen unter definierten, harmonisierten Bewertungsmethoden.
In diesem Viewer werden die Ergebnisse der Lärmkartierungen 2007, 2012, 2017 und 2022 dargestellt.
Kontakt:
Norbert van der Pütten (fachlich)
Tel.: 0611-6939 201
Rainer Hübner (technisch)
Tel.: 0611-6939 529
Viewer zur Recherche der Windverhältnisse in Hessen.
Kontakt:
Tina Pavelt (fachlich)
Tel.: 0611-6939 269
Michael Bender (technisch)
Tel.: 0611-6939 524
Viewer des Naturschutzinformationssystems NATUREG (NATUrschutzREGister Hessen).
Kontakt:
Rouven Wembacher (fachlich)
Tel.: 0611-815 1624
Rainer Hübner (technisch)
Tel.: 0611-6939 529
Hier findet sich die Kartenzusammenstellung im Geoportal Hessen zu Gewässern mit wasserwirtschaftlich nicht untergeordneter Bedeutung.
Die GruSchu ist das Fachinformationssytem des Landes Hessen für die Recherchemöglichkeit zu Grund- und Rohwasserdaten, Messstellen des Landesgrundwasserdienstes, Wassergewinnungsanlagen und Trinkwasser- und Heilquellenschutzgebieten.
Zudem bestehen Informationsmöglichkeiten zu weiteren Schutzgebieten, Standortbeurteilungen für die Errichtung von Edwärmesonden und hdrogeologischen Räumen.
Kontakt:
Renate Senner (fachlich)
Tel.: 0611-6939 568
Hubertus Kolster (technisch)
Tel.: 0611-6939 405
Viewer zu Hochwasserrisikomanagementplänen, die bis zum Jahr 2015 für alle Gewässer in Hessen erstellt werden, für die ein signifikantes Hochwasserrisiko besteht. Es werden u.a. Gefahrenkarten und Risikokarten präsentiert, aus denen die möglichen nachteiligen Folgen unterschiedlicher Hochwasserszenarien hervorgehen. Weitere abrufbare Inhalte sind Maßnahmenvorschläge zur Verbesserung des Hochwasserschutzes in Form von Maßnahmensteckbriefen.
Kontakt:
Dirk.Bastian (fachlich)
Tel.: 0611-6939 711
Michael Bender (technisch)
Tel.: 0611-6939 524
Fachinformationssystem Landesgrundwasserdienst (FIS LGD): Im Rahmen des Landesgrundwasserdienstes (LGD) wird ein Grundwassermessnetz unterhalten, das repräsentativ alle Gebiete in Hessen abdeckt. Mit dem LGD-Viewer können die folgenden Grundwasserinformationen zu allen Messstellen des Landesgrundwasserdienstes in Form von Daten und Grafiken recherchiert und eingesehen werden:
Grundwasserstände, Quellschüttungen, Grundwasserbeschaffenheitsanalysen und Stammdaten.
Kontakt:
Mario Hergesell (fachlich)
Tel.: 0611-6939 704
Hubertus Kolster (technisch)
Tel.: 0611-6939 405
Hier findet sich die Kartenzusammenstellung im Geoportal Hessen zu gesetzlichen Überschwemmungsgebieten und Hochwasser-Abflussgebieten.
Viewer zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Hessen.
Kontakt:
Heiko Trier (fachlich)
Tel.: 0611-6939 422
Ute Helsper (technisch)
Tel.: 0611-6939 543
Rettungspunkte der Rettungskette Forst
Spezifische Konfiguration des Geoportals zur Präsentation der Rettungskette von HessenForst.
Für zusätzliche Informationen zur Rettungskette Forst besuchen Sie die Website von HessenForst.
Kontakt:
Rainer Hübner (technisch)
Tel.: 0611-6939 529