Online-Reihe „Klimaanpassung: Jetzt wird es konkret“: Neue Termine im September!

Mit zwei neuen Terminen und Themen setzen wir in 2023 unsere Online-Seminarreihe „Klimaanpassung: Jetzt wird es konkret!“ fort. Wir vom Fachzentrum Klimawandel und Anpassung des Hessischen Landesamtes für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) möchten Ihnen Impulse zur Klimaanpassung an die Hand geben, Unterstützungsmöglichkeiten aufzeigen und Ihnen mit konkreten Beispielen das Handeln erleichtern.
20. September 2023, 10 Uhr: Gesundheitsrisiko Hitze: Wie gute Kommunikation gelingen kann (Anmeldung geschlossen)
Der Sommer hat uns in Bezug auf Hitzeereignisse eine Verschnaufpause gegönnt. Doch in den Jahren zuvor gab es immer wieder neue Rekorde bei Tageshöchsttemperaturen, der Zahl von Hitzetagen oder der Abfolge von Tropennächten, und dieser Trend wird sich sehr wahrscheinlich fortsetzen. Hessen hat sich mit dem Hitzeaktionsplan, der dieses Jahr veröffentlicht wurde, auf den Weg gemacht. Der nächste Schritt ist die Umsetzung in den Kommunen. In diesem Seminar sprechen wir über das gute Gelingen der Kommunikation vor, während und nach einer Hitzeperiode. Zu Gast sind VertreterInnen des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration, der Hessischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAGE) und des Gesundheitsamts des Landkreises Main-Kinzig.
Zielgruppe: MitarbeiterInnen in Städten, Gemeinden und Landkreisen
21. September 2023, 10 Uhr: Vorhandene Instrumente für Klimaanpassung nutzen (Anmeldung geschlossen)
Sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Ihre Vorhaben zur Anpassung an den Klimawandel umzusetzen. Über Förderprogramme und mögliche Initiativen können größere Projekte in die Umsetzung gehen. Um einen Überblick zu erhalten, stellen wir zunächst nutzbare Instrumente vor. Danach richten wir den Blick auf hessische Umsetzungsbeispiele, um anschließend in die Diskussion einzusteigen und auch Ihre Perspektiven bzw. Erfahrungen und Ideen einfließen zu lassen.
Zielgruppe: MitarbeiterInnen in Städten, Gemeinden und Landkreisen
Die Anmeldung ist geschlossen.