Projekte
KLIMPRAX-Projekte
In den Vorhaben, die mit „Klimawandel in der Praxis“ (KLIMPRAX) überschrieben sind, ist das Ziel, mit den Zielgruppen gemeinsam praxisnahe Handlungshilfen zu entwickeln, um sich aktiv an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Dazu werden bereits während der Durchführung bestimmte Gruppen wie z. B. hessische Kommunen, Landkreise, Regierungspräsidien oder auch Regionalverbände eingebunden.
KLIMPRAX Stadtklima (Wiesbaden/Mainz)
KLIMPRAX Starkregen und Katastrophenschutz in Kommunen
Förderprojekte
Das Fachzentrum Klimawandel und Anpassung vergibt in verschiedenen Themenbereichen meist mehrjährige Forschungsvorhaben zum Klimawandel, seinen Auswirkungen und möglichen Anpassungsmaßnahmen in Hessen.
Projekt ReKliEs-De
Das bundesweite Forschungsprojekt „Regionale Klimaprojektionen Ensemble für Deutschland (ReKliEs-De)“ (2014-2017) wurde von den Bundesländern initiiert, um robuste Informationen über die Bandbreiten und Extreme der zukünftigen Klimaentwicklung für die Politikberatung bereitzustellen.
Projekt FACE
FACE steht für Free Air Carbondioxide Enrichment. Dabei wird in Experimenten untersucht, wie sich steigende CO2-Konzentrationen auf Ökosysteme auswirken. Die Projekte werden zusammen mit der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Hochschule Geisenheim durchgeführt.