Handlungshilfen für Planung und Planungsrecht
Unser Wohnumfeld soll auch in Zukunft ein lebenswerter Ort sein. Dazu müssen wir es an die bereits spürbaren Klimaveränderungen anpassen. In Neuplanungen sollten Belange wie Klimaanpassung aber auch Klimaschutz von Anfang an mitgedacht und direkt umgesetzt werden. Hier besteht die Möglichkeit, viele Maßnahmen integriert zu planen und umzusetzen.
Auch im Bestand ist es wichtig und möglich, Anpassungen vorzunehmen. Insbesondere in dicht bebauten Bestandsquartieren sind die Folgen von Hitzewellen und Starkregen spürbar.
Unsere Handlungshilfen zum Thema Planung und Planungsrecht unterstützen Sie beim Einstieg in das Thema, beim Aufzeigen der Bandbreite an Handlungsmöglichkeiten und mit konkreter Hilfestellung.

Checkliste Klimaangepasste Quartiere in Hessen
Mit dieser interaktiven Checkliste für klimaangepasste Quartiere in Hessen fassen wir die wichtigsten Themen eines klimaangepassten Quartiers zusammen. Hintergrundsteckbriefe geben zusätzliche Informationen, Tipps und gute Beispiele!

Checkliste für die Bauleitplanung
Diese Checkliste dient der Überprüfung von Klimaschutz- und Klimaanpassungsbelangen im Rahmen der Bauleitplanung. Sie bietet eine Übersicht über mögliche Festsetzungen in Bebauungsplänen und mögliche Themen für vertragliche Reglungen.

Handreichungen zum Einstieg ins Klimamanagement - Nr. 4 die kommunale Planung
Die Handreichungen, die gemeinsam von HLNUG und Landesenergieagentur (LEA) erstellt wurden, sind eine Serie von kurzen Themenblättern, die einen Einstieg in die Themen Klimaschutz und –anpassung geben. Sie zeigen Grundlagen, Akteure und die wichtigsten Maßnahmen in einer Übersicht. Das neueste Handout zeigt die wichtigsten Maßnahmen, die in der Planung umgesetzt werden können und welche (rechtlichen) Instrumente sich zur Umsetzung eignen.
Alle Handreichungen zum Einstieg ins Klimamanagement finden Sie unter Downloads.