HLNUG Themengarten Bauwerksbegrünung, LGS Fulda 2023
HLNUG Themengarten Bauwerksbegrünung, LGS Fulda 2023
Das Fachzentrum Klimawandel und Anpassung des HLNUG zeigte auf der Landesgartenschau 2023 in Fulda auf kleinem Raum ganz verschiedene Möglichkeiten Bauwerke zu begrünen.
An vertikal installierten Palletten wurde als Beispiel ein modulares System zur einfachen Wandbegrünung vorgestellt. Mit Hilfe der automatischen Bewässerung ließen ganz unterschiedliche Pflanzen die Flächen bis zum Herbst zu grünen und blühenden Wänden werden. Die Pflanzenauswahl reichte von essbaren Kräutern wie Petersilie und Waldmeister, bis zu Tee-, Duft- und Blühpflanzen, oder auch Stauden, Gräser und Farne für Schattenbereiche.
Mehr Informationen zum HLNUG Themengarten auf der Landesgartenschau Fulda finden sie auf der Projektwebseite.
MA 48, Wien
MA 48, Wien
Das Gebäude der Magistratsabteilung 48 der Stadt Wien wurde im Zuge einer Sanierung mit Fassadenbegrünung in horizontalen Pflanzgefäßen ausgestattet.
Auf der Webseite von GRÜNSTATTGRAU finden sich weitere Informationen zum Projekt.
Wiener Wasser (MA 31), Wien
Wiener Wasser (MA 31), Wien
Im Zuge der energetischen Sanierung des Gebäudes der Abteilung Wiener Wasser (MA 31) der Stadt Wien wurde auch eine Fassadenbegrünung mit Pflanzgefäßen angelegt, in denen Kletterpflanzen an einer Rankhilfe die Fassade hochranken. Die rund 990 m² fassende Begrünung wurde 2015 angelegt und besteht aus Akebie (Akebia quinata), Pfeifenwinde (Aristolochia macrophylla), Geißblatt (Lonicera tellmanniana), „Geisblatt“ immergrün (Lonicera henryi), Blauregen (Wisteria floribunda). Passende Pflanzen für eine Begrünung mit Pflanzgefäßen und Rankhilfe finden Sie im Online-Tool vertikale Begrünung unter "Wurzelraum realisierbar (im Boden/ mit Wurzelsperre/ mit Pflanzbehälter)". Weitere Informationen zum Beispiel finden Sie auf der Webseite von GRÜNSTATTGRAU.
Embelgasse, Wien
Embelgasse, Wien
Dieser Altbau wurde im Jahr 2006 saniert und dabei mit einer besonderen Fassadenbegrünung ausgestattet. Da der Bürgersteig vor dem Gebäude zu schmal für eine Pflanzung in den Boden ist, wurde entschieden die Kletterpflanzen (Wisteria sp. und Lonicera henryi) in Tröge über dem Erdgeschoß zu pflanzen. Bewässert wird, wie bei wandgebundenen Fassadenbegrünungen üblich, mit einer Bewässerungsanlage. Passende Pflanzen für eine Begrünung mit Pflanzgefäßen und Rankhilfe finden Sie im Online-Tool vertikale Begrünung unter "Wurzelraum realisierbar (im Boden/ mit Wurzelsperre/ mit Pflanzbehälter)". Weitere Informationen zum Beispiel finden Sie auf der Webseite von GRÜNSTATTGRAU.