Blumen-Esche
Fraxinus ornus L.
Steckbrief
Winterhärtezone: 7a, 7b (-12,2 bis -17,7°C)
schottrig, kiesig, sandig leichte Böden, lehmig oder schluffig, durchlässig, kalkhaltig
feucht, leicht feucht/frisch/gelegentlich trocken, trocken
Europa, West-Asien
Steppengehölze und Trockenwälder
ca. 200 Jahre
Sortenabhängige Informationen:
Mecsek: auf Hochstamm veredelter Kleinbaum mit 5-6 m Höhe, 3-4 m breite und dicht kugelförmige Krone, langsamwüchsig, sehr genügsam und stadtklimafest, alle Bodenarten, kalkliebend
Louisa Lady: 8-10 m hoch, offene und ovale Krone, Blüte mit großen Blütenständen, keine Früchte, kein Befall mit Eschentriebsterben
Rotterdam: als Straßenbaum geeignet, regelmäßige kegelförmige Krone, trockenheits- und hitzeverträglich, nicht in befestigten Flächen verwenden, für Kübel/Container geeignet, auffällige Blüte, kein Befall vom Eschentriebsterben
Anita: langsamwüchsiger Kleinbaum, schmal kegelförmige Krone, trockenheits- und hitzeverträglich, schmale Wuchsform, für enge Straßen/Siedlungdwege/Fußgängerbereiche geeignet
Arie Peters: langsamwüchsiger Kleinbaum, dichte breit eiförmige Krone, hitze- und trockenheitsverträglich, als städtischer Alleebaum geeignet
Obelisk: mittelstarkwüchsiger Kleinbaum, schmalster Wuchs, sehr gut geeignet für enge und begrenzte Standorte in der Stadt, blütenreiche Bienenweide bereits als junger Baum