Dakakker, Rotterdam/Niederlande
Dakakker, Rotterdam/Niederlande
Die Dachfarm "Dakakker" in Rotterdam ist eine der größten Dachfarmen in Europa und die größte Dachfarm in den Niederlanden. Auf dem intensiven Gründach werden verschiedene Gemüse- und Kräutersorten angebaut. Die essbaren Blumen werden beispielsweise an verschiedene Restaurants in der Umgebung geliefert. Die Bienenkästen auf dem Dach sorgen auch für frischen Honig. Die Dachfarm kann auch besucht werden. Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite von Dakakker (englisch).
Wohnhaus B.R.O.T., Wien/Österreich
Wohnhaus B.R.O.T., Wien/Österreich
Das Wohnhauses B.R.O.T. in Wien bietet so ziemlich alles aus dem Repertoire der Gebäudebegrünung. Als Beispiel für ein Nutzpflanzendach kann insbesondere die semi-intensive Dachbegrünung erwähnt werden, die auf mehreren Ebenen mit Gemüsebeeten, blühenden Sträuchern und bienenfreundlichen Stauden bestückt ist. Neben der Nutzung für den Gemüseanbau befinden sich auf dem Dach Aufenthaltsorte und unberührte Bereiche für Insekten. Die verschiedenen Substrathöhen sorgen für zahlreiche Nisthabitate. Das Haus wir als Verein geführt, die Bewohnerinnen und Bewohner kümmern sich um die Pflege des Dachgartens. Es gehört zu den ersten Projekten intergenerativen Wohnens von Familien und Alleinlebenden in Österreich. Weitere Informationen finden Sie auf der Website von GRÜNSTATTGRAU.
Dachgarten Contec, Thun/Schweiz
Dachgarten Contec, Thun/Schweiz
Der Dachgarten der Firma Contec besteht aus vielen verschiedenen Begrünungsformen. Neben den Bereichen, in denen Obst und Gemüse angebaut wird, finden sich auf dem Intensivgründach auch ein Teich als Wassergründach, Photovoltaikanlagen und mehr. Weitere Informationen finden Sie auf der Website von GRÜNSTATTGRAU.
Dachgarten Alte Sargfabrik, Wien/Österreich
Dachgarten Alte Sargfabrik, Wien/Österreich
Das intensiv begrünte Dach der alten Sargfabrik in Wien bietet verschieden gestaltete Bereiche für die Bewohner*innen an. Hierzu zählt unter anderem ein Bereich für Gemüseanbau, Naschobst und Obstbäume (urban gardening). Auf dem Dachgarten in 13 m Höhe befinden sich auch Bienenstöcke. Auf der Webseite von GRÜNSTATTGRAU finden sich weitere Informationen zum Projekt.