Virtuelle Fachtagung "Klimawandel und seine Folgen für die Umwelt in Hessen"
Programm und Anmeldemöglichkeit
Der Klimawandel hat schon begonnen und auch in Hessen spüren wir seine Auswirkungen deutlich. Die Jahre 2018–2020 waren nicht nur rekordwarm, sondern auch extrem trocken. Die Folgen sehen wir insbesondere in den hessischen Wäldern. Aber auch in der Landwirtschaft und in den Städten machen sich der Klimawandel und seine Auswirkungen zunehmend bemerkbar.
Neben der Begrenzung des Klimawandels tritt damit immer mehr die Notwendigkeit in den Fokus, die bereits eingetretenen und in Zukunft zu erwartenden Folgen des Klimawandels abzumildern.
Die Tagung wird folgende Fragestellungen beleuchten:
- Wie können die hessischen Wälder den Klimawandel überstehen? Welche Baumarten werden hier heimisch bleiben und wie kann die Forstwirtschaft den Wald unterstützen?
- Wird es in Zukunft deutlich mehr Gewitter und Starkregen geben?
- Gibt es durch den Klimawandel neue Krankheitsüberträger und damit neue Gesundheitsgefahren in Hessen?
- Werden wir im Obst- und Weinbau zunehmend Schadinsekten bekommen?
- Und schaffen die Bienen im Klimawandel ihre Bestäubungsarbeit auch weiterhin?
Mit der Fachtagung 2021 stellen wir Ihnen die Ergebnisse der in den Jahren 2018 bis 2021 abgeschlossenen Förderprojekte vor. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf die Diskussion mit Ihnen.