Kettennatter (Lampropeltis getula)
Lebensraum: Terrestrisch
Ursprüngliches Areal: Nordamerika
Listung: 02.08.2022
Unterliegt: Früherkennung (Art. 16)
Gefahren: Prädation und Fraßdruck auf Reptilien, Amphibien, Vögel und kleine Säugetiere sowie auf Reptilien- und Vogeleier. Schmerzhafte, aber ungiftige Bisse.
Ersteinfuhr: 1850-1891
Erstnachweis: vor 2007
Merkmale: Bis zu 200 cm lang. Grundfärbung glänzend schwarz, bläulich-schwarz oder dunkelbraun mit bis zu 54 weißen, gelben oder rötlich-gelben Querbinden. Körpergröße sowie Färbung, Anzahl und Breite der Querbinden variiert je nach Unterart (momentan 8 anerkannte Unterarten im Bezug auf die Unionsliste); teilweise auch ohne Querbinden, teilweise mit schmalen, weißen Rückenstreifen, der vom Nacken bis zum Schwanz reicht. Große, schwarze Augen mit runden Pupillen.
Verwechslungsmöglichkeiten: Mit einheimischen Arten nicht zu verwechseln.
Beseitigungs-/Kontrollmaßnahmen: Lebendfallen, Pheromonfallen, Schlangenharken, Jagd mit Greifvögeln.
Quelle der Daten: Bundesamt für Naturschutz, BfN-Schriften - 654

Um mehr über die Verbreitung von invasiven gebietsfremden Arten zu erfahren sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen. Bitte melden Sie uns ihre Beobachtung.