Gebietsstammblätter
Durch die Beauftragung der Artenhilfskonzepte konnten für die behandelten Arten solche Gebiete ermittelt werden, die für die jeweilige Art von hoher Bedeutung sind. Für diese sogenannten „Schwerpunkträume“ der gefährdeten Arten wurden Gebietsstammblätter erstellt. In den Gebietsstammblättern werden spezifische Maßnahmen vorgeschlagen, um die Arten wieder in günstige Erhaltungszustände zu bringen.
Nachfolgend werden für bestimmte Vogelarten die entsprechenden Gebietstammblätter aufgelistet:
Vogelsbergkreis:
„Eisenbachaue nordwestlich von Rixfeld“ (Gemeinden Herbstein, Lauterbach, Lautertal)"
„Lüderaue bei Grebenhain (incl. NSG „Duttelswiese bei Bermuthshain“)“
"Pfingstweide mit Waaggraben und Schwarzaaue bei Vaitshain (Gemeinde Grebenhain)"
„Unterdörfer Hute mit Tallagen von Altefeld und Haselbach östlich von Ilbeshausen“
Lahn-Dill-Kreis:
„Dietzhölzaue bei Dillenburg-Frohnhausen“
Fichebachtal südwestlich von Hohenroth (Gemeinde Driedorf)
Herzbachtal bei Rüchenbach (Gemeinde Gladenbach)
„In den Hainerlen“ und Ulmbachtal bei Seilhofen (Gemeinde Driedorf)
NSG „Rückerscheid mit Aubachtal“ und angrenzendes Offenland (Gemeinden Breitscheid und Driedorf)
Offenland an der Krombachtalsperre bei Mademühlen (Gemeinde Driedorf)
Offenland westlich und nordwestlich von Waldaubach (Gemeinde Driedorf)
Offenland nördlich Rabenscheid (Gemeinde Breitscheid)
Offenland südöstlich Rabenscheid (incl. NSG „Viehweide am Barstein“) (Gemeinde Breitscheid)
FFH-Gebiet „Struthwiesen bei Großaltenstädten“
Ulmbachtal und Königswieser Bach (Gemeinde Driedorf)
NSG „Waldaubacher Hecke bei Rabenscheid“ und angrenzendes Offenland (Gemeinde Breitscheid)
Kreis Limburg-Weilburg
Knoten nördlich von Mengerskirchen (Gemeinden Mengerskirchen und Greifenstein)
Kreis Fulda:
Hochtaunuskreis:
Kirdorfer Feld bei Bad Homburg
Frankfurt:
Berger und Bischofsheimer Hang
Main-Taunus-Kreis:
Bauerlöcher Wiesen & Vorderheide in Hofheim am Taunus
Main-Kinzig-Kreis / Groß-Gerau:
Streuobstwiesen um Bischofsheim/ Hochstadt
Wetteraukreis:
Streuobstgebiet östlich von Bad Vilbel (Bereiche „Weinberg", "Gickelstein" und "Lichte Haide")
Streuobst südwestlich Nieder-Mörlen
Streuobstwiesen nördlich von Nieder-Rosbach
Magertriften von Ober-Mörlen und Ostheim
Streuobst nordwestl. Rodheim v. d. H.
Wiesbaden:
Streuobstwiesen um Wiesbaden-Frauenstein
Vogelsbergkreis:
„Bachwald und Talauen bei Altenschlirf“
„Eckmannshain nördlich Ulrichstein“
„Heu- und Auwiesen bei Ilbeshausen“
„Kronprinzenschneise östlich Helpershain“
„Lohwald südlich des Eisenbachs bei Rixfeld“
„Oberwald östlich des Ellersbergs bei Lanzenhain“
„Rotwiesengrund bei Dirlammen“
Landkreis Fulda
„Huteflächen und Grünes Band bei Theobaldshof“
Werra-Meißner-Kreis:
„Ringgau zwischen Renda und Grandenborn“
„Halboffenland zwischen Hessisch Lichtenau und Friedrichsbrück“
Landkreis Waldeck-Frankenberg:
„Kiebitzheide und Windwurf östlich Sachsenberg“
„Tannenbaumkultur Hof Treisbach südwestlich Ederbringhausen“
„Windwurf und Grünland östlich des Hermannsbergs nördlich von Viermünden“
„Windwurf und Grünland westlich Buchenberg“
Kreis Fulda:
„Röhlichsgraben und Melpertser Hute“
„Mathesbergquelle_sowie Umfeld Rotes Moor“
Landkreis Marburg-Biedenkopf:
Vogelsbergkreis:
„Bereiche nördlich und nordwestlich von Grebenhain“
„Eisenberg südlich von Grebenhain“
„Lüderaue bei Grebenhain (incl. NSG Duttelswiese bei Bermuthshain)“
„Offenland nordwestlich und nördlich von Grebenhain“
„Pfingstweide bei Vaitshain und angrenzendes Offenland (Gemeinde Grebenhain)"
„Tallagen von Haselbach und Altefeld bei Ilbeshausen“
Kreis Fulda:
„Buchschirmberg und Battensteiner Hute"
Kreis Waldeck-Frankenberg:
Lahn-Dill-Kreis:
„Struthwiesen bei Großaltenstädten“
„Tallagen von Ulmbach und Königswieser Bach“
Kreis Limburg-Weilburg:
„Heidenkopf und Knoten nördlich von Mengerskirchen“
„Knoten nördlich von Mengerskirchen (Gemeinden Mengerskirchen und Greifenstein)"
Kreis Fulda:
„Grumbachwiesen und Sorgfelder"
„Mathesberg und NSG Rotes Moor“
„Ottilienstein und Goldbrunnen"
„Seifertser und Melpertser Hute mit angrenzendem Offenland"
„Thaidener Hute und südlich angrenzendes Offenland"
„Wasserkuppe und Umfeld (incl. Pferdskopf und Abtsrodaer Kuppe)"
Kreis Bergstraße:
Kreis Kassel:
„Offenland südlich und östlich von Simmershausen"
„Sauergrund bei Simmershausen"
Schwalm-Eder-Kreis: