Wolf
Wieder Wölfe in Hessen
Bis Mitte des 19. Jahrhunderts wurden Wölfe in Deutschland massiv bejagt und schließlich ausgerottet, nun erobern sie ihre Gebiete langsam zurück. Die meisten Wolfsterritorien liegen in Brandenburg, gefolgt von Niedersachsen, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Durch Hessen streiften bisher nur einzelne Tiere, ohne sich niederzulassen. Doch seit dem Frühjahr 2020 sind zwei Wölfe in Hessen territorial, also sesshaft – das heißt, sie wurden über einen Zeitraum von sechs Monaten durch genetische Untersuchungen wiederholt in einer Region nachgewiesen: zunächst eine Wölfin im Vogelsberg, dann eine weitere in Nordhessen. Mittlerweile leben vier Tiere in Hessen: Zwei weitere Wölfinnen haben ihre Territorien im Kreis Hersfeld-Rotenburg und im Rheingau-Taunus-Kreis. Für den Artenschutz ist die Rückkehr der Wölfe eine gute Nachricht. Durch die Vorgaben der europäischen Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie gehört der Wolf zu den durch das Bundesnaturschutzgesetz streng geschützten Tierarten in Deutschland.
Die Chance, einen Wolf zu Gesicht zu bekommen, ist für Menschen äußerst gering. Dennoch bereitet das Tier vielen Bürgerinnen und Bürgern sowie den Weidetierhalterinnen und -haltern in Hessen Sorgen. Die Landesregierung nimmt diese Bedenken ernst und schafft Rahmenbedingungen, die einen möglichst konfliktfreien Umgang mit dem Wolf ermöglichen. Auf dieser Seite finden Sie Informationen und Kontakte.
Verdachtsfälle mit DNA-Analyse
* Bei Analyse-Ergebnis „Hund, Fuchs oder Goldschakal“ sind diese Arten nicht zwangsläufig die „Rissverursacher“, die Probe kann auch mit "Nachnutzer-DNA" kontaminiert sein.
** Bei der Wolfsgenetik wird ausschließlich auf Spuren von Wolf, Goldschakal und Hund geprüft. Fraß durch sogenannte Sekundärnutzer (zum Beispiel Fuchs, Wildschwein oder Marder) ist daher nie auszuschließen.
Datum | Ort | Probe | Status |
---|---|---|---|
12.04.21 | Biebergemünd / Main-Kinzig-Kreis | Reh | genetische Analyse wird beauftragt |
03.04.21 | Rheingau-Taunus-Kreis/Idstein | Reh | genetische Analyse wird beauftragt |
03.04.21 | Marburg-Biedenkopf/Breidenbach | Fohlen | genetische Analyse wird beauftragt |
03.04.21 | Odenwaldkreis/Oberzent | Schaf | genetische Analyse wird beauftragt |
01.04.21 | Rheingau-Taunus-Kreis/Rüdesheim | Reh | keine Artbestimmung möglich |
20.03.21 | Waldkappel / Werra-Meißner-Kreis | Reh | keine Artbestimmung möglich |
15.03.21 | Taunusstein / Rheingau-Taunus-Kreis | Reh | keine Artbestimmung möglich |
12.03.21 | Sontra / Werra-Meißner-Kreis | Reh | keine Artbestimmung möglich |
08.03.21 | Hinterlandswald / Rheingau-Taunus-Kreis | Rotwild | keine Artbestimmung möglich |
26.02.21 | Ludwigsau / Kreis Hersfeld-Rotenburg | Rotwild | keine Artbestimmung möglich |
23.02.21 | Schotten / Vogelsbergkreis | Reh | keine Artbestimmung möglich |
21.02.21 | Waldkappel-Burghofen / Werra-Meißner-Kreis | Reh | keine Artbestimmung möglich |
18.02.21 | Geisenheim-Stephanshausen / Rheingau-Taunus.Kreis | Rotwild | abgeschlossen: Hund* |
15.02.21 | Braunfels-Altenkirchen / Lahn-Dill-Kreis | Reh | keine Artbestimmung möglich |
04.02.21 | Nonnenroth / Kreis Gießen | Hund | abgeschlossen: Hund* |
27.01.21 | Laudenbach / Werra-Meißner-Kreis | Reh | keine Artbestimmung möglich |
21.01.21 | Nentershausen / Kreis Hersfeld-Rotenburg | Reh | keine Artbestimmung möglich |
19.01.21 | Knüllwald Remsfeld / Schwalm-Eder-Kreis | Reh | abgeschlossen: Hund* |
17.01.21 | Waldkappel Burghofen / Werra-Meißner-Kreis | Reh | keine Artbestimmung möglich |
14.01.21 | Ahlheim Niederellenbach / Kreis Hersfeld-Rotenburg | Reh | abgeschlossen: Hund* |
13.01.21 | Driedorf Münchhausen / Lahn-Dill-Kreis | Reh | keine Artbestimmung möglich |
10.01.21 | Hartenrod / Kreis Marburg-Biedenkopf | Reh | abgeschlossen: Hund* |
08.01.21 | Spangenberg-Metzebach / Schwalm-Eder-Kreis | Reh | keine Artbestimmung möglich |
05.01.21 | Bottenhorn / Kreis Marburg-Biedenkopf | Fuchs | keine Artbestimmung möglich |
02.01.21 | Betzenrod / Vogelsbergkreis | Reh | keine Artbestimmung möglich |
Da die Wölfe im mitteleuropäischen Flachland eng miteinander verwandt sind, haben die meisten Tiere dieser Population denselben genetischen Haplotypen. Für Deutschland ist mit über 90 Prozent der häufigste Haplotyp HW01, aber auch HW02 kommt in einigen Rudeln vor. Die Herkunft umfasst Deutschland sowie West- und Mittelpolen. Selten werden über zuwandernde Wölfe weitere Haplotypen, zum Beispiel aus Südost-Polen (HW03) oder aus der Alpenpopulation (HW22) in Deutschland nachgewiesen.
Eine Individualisierung, also die Identifizierung eines ganz bestimmten Wolfs, ist nur über die Auswertung von vorhandenem Genmaterial möglich.
Die Abkürzungen beispielsweise GW1227f oder GW852m sind Laborkürzel und stehen für: Genetic Wolf (GW), die Labornummer des Tieres sowie das Geschlecht (f/weiblich oder m/männlich).
Fotos und Videos zu Wolfsnachweisen finden Sie auf der Seite "Fotonachweise".
Datum | Ort | Nachweisart | Ergebnis |
---|---|---|---|
27.03.21 | Geisenheim / Rheingau-Taunus-Kreis | Losung | Wolf, HW01 |
22.03.21 | Oestrich-Winkel / Rheingau-Taunus-Kreis | Losung | Wolf, HW01 |
21.03.21 | Oestrich-Winkel / Rheingau-Taunus-Kreis | Losung | Wolf, HW01 |
21.03.21 | Bebra / Kreis Hersfeld-Rotenburg | Losung | Wolf, HW01 |
20.03.21 | Oestrich-Winkel / Rheingau-Taunus-Kreis | Losung | Wolf, HW01 |
20.03.21 | Hessisch-Lichtenau / Werra-Meißner-Kreis | Muffelschaf | Wolf, HW01 |
12.03.21 | Rüdesheim / Rheingau-Taunus-Kreis | Reh | Wolf, HW01 |
11.03.21 | Rüdesheim / Rheingau-Taunus-Kreis | Losung | Wolf, HW01, GW1798f |
02.03.21 | Rüdesheim / Rheingau-Taunus-Kreis | Rotwild | Wolf, HW01, GW1798f Pressemitteilung |
24.02.21 | Ludwigsau / Kreis Hersfeld-Rotenburg | Foto | Wolf Pressemitteilung |
21.02.21 | Alheim / Kreis Hersfeld-Rotenburg | Foto | Wolf |
20.02.21 | Rüdesheim-Presberg / Rheingau-Taunus-Kreis | Rotwild | Wolf, HW01 |
12.02.21 | Geisenheim / Rheingau-Taunus-Kreis | Losung | Wolf, HW01 |
11.02.21 | Alheim / Kreis Hersfeld-Rotenburg | Losung | Wolf, HW01, GW1939m |
11.02.21 | Schlangenbad / Rheingau-Taunus-Kreis | Video | Wolf Pressemitteilung |
11.02.21 | Schlangenbad / Rheingau-Taunus-Kreis | Foto | Wolf Pressemitteilung |
05.02.21 | Alheim / Kreis Hersfeld-Rotenburg | Foto | Wolf |
02.02.21 | Hinterlandswald / Rheingau-Taunus-Kreis | Video | Wolf |
31.01.21 | Rüdesheim-Kammerforst / Rheingau-Taunus-Kreis | Losung | Wolf, HW01, GW1958m |
28.01.21 | Neumorschen / Schwalm-Eder-Kreis | Foto | Wolf |
26.01.21 | Bad Hersfeld / Kreis Hersfeld-Rotenburg | Losung | Wolf, HW01, GW1142f Pressemitteilung |
Da die Wölfe im mitteleuropäischen Flachland eng miteinander verwandt sind, haben die meisten Tiere dieser Population denselben genetischen Haplotypen. Für Deutschland ist mit über 90 Prozent der häufigste Haplotyp HW01, aber auch HW02 kommt in einigen Rudeln vor. Die Herkunft umfasst Deutschland sowie West- und Mittelpolen. Selten werden über zuwandernde Wölfe weitere Haplotypen, zum Beispiel aus Südost-Polen (HW03) oder aus der Alpenpopulation (HW22) in Deutschland nachgewiesen.
Eine Individualisierung, also die Identifizierung eines ganz bestimmten Wolfs, ist nur über die Auswertung von vorhandenem Genmaterial möglich.
Die Abkürzungen beispielsweise GW1227f oder GW852m sind Laborkürzel und stehen für: Genetic Wolf (GW), die Labornummer des Tieres sowie das Geschlecht (f/weiblich oder m/männlich).
Fotos und Videos zu Wolfsnachweisen finden Sie auf der Seite "Fotonachweise".
Datum | Ort | Nachweisart | Ergebnis |
---|---|---|---|
27.12.20 | Ludwigseck / Kreis Hersfeld-Rotenburg | Genetik Rotwild | Wolf, HW01, GW1939m |
21.12.20 | Hinterlandswald / Rheingau-Taunus-Kreis | Foto | Wolf |
23.11.20 | Hinterlandswald / Rheingau-Taunus-Kreis | Foto | Wolf |
13.11.20 | Feldatal / Vogelsbergkreis | Foto | Wolf |
01.11.20 | Gackenhof-Poppenhausen/ Landkreis Fulda | Foto | Wolf |
28.10.20 | Ahlheim-Heinebach / Hersfeld-Rotenburg | Genetik Schaf | Wolf, HW01, GW1409f Pressemitteilung |
07.10.20 | Fischbachtal / Kreis Darmstadt-Dieburg | Foto | Wolf |
30.09.20 | Ober-Modau / Kreis Darmstadt-Dieburg | Genetik Reh | Wolf, HW22, GW1835m Pressemitteilung |
29.09.20 | Sontra-Diemerode / Werra-Meißner-Kreis | Rotwild | Wolf, HW01, GW1409f |
29.09.20 | Feldatal / Vogelsbergkreis | Foto | Wolf |
27.09.20 | Unter-Seibertenrod / Vogelsbergkreis | Foto | Wolf |
25.09.20 | Unter-Seibertenrod Vogelsbergkreis | Foto | Wolf |
12.09.20 | Feldatal / Vogelsbergkreis | Foto | Wolf |
10.09.20 | östlich Spangenberg / Schwalm-Eder-Kreis | Foto | Wolf |
07.09.20 | Stumpertenrod / Vogelsbergkreis | Foto | Wolf |
26.08.20 | Bobenhausen / Vogelsbergkreis | Genetik Reh | Wolf, HW01, GW1166f |
24.08.20 | Stumpertenrod / Vogelsbergkreis | Foto | Wolf |
19.08.20 | Waldkappel-Friemen / Werra-Meißner-Kreis | Foto | Wolf |
14.08.20 | Bobenhausen / Vogelsbergkreis | Genetik Reh | Wolf, HW01, GW1166f |
01.08.20 | Feldatal-Köddingen / Vogelsbergkreis | Foto | Wolf |
31.07.20 | Antrifttal-Bernsburg / Vogelsbergkreis | Film | Wolf |
28.07.20 | Rotenburg-Seifertshausen / Kreis Hersfeld-Rotenburg | Genetik Schaf | Wolf, HW01, GW1409f |
26.07.20 | Rotenburg-Seifertshausen / Kreis Hersfeld-Rotenburg | Genetik Rotwildkalb | Wolf, HW01, GW1409f |
22.07.20 | Schlangenbad / Rheingau-Taunus-Kreis | Foto | Wolf |
21.07.20 | Schlangenbad / Rheingau-Taunus-Kreis | Foto | Wolf |
20.07.20 | Antrifttal-Ohmes / Vogelsbergkreis | Film | Wolf |
13.07.20 | Feldatal-Stumpertenrod / Vogelsbergkreis | Foto | Wolf |
11.07.20 | Gemünden-Hainbach / Vogelsbergkreis | Film | Wolf |
02.06.20 | K 7, Kaufungen - Helsa / Kreis Kassel | Totfund | Wolf, GW1644f, HW01 Pressemitteilung |
29.05.20 | Nordöstlich von Helsa / Kreis Kassel | Foto | Wolf |
18.05.20 | Lautertal / Kreis Bergstraße | Genetik Schaf | Wolf, HW22 Pressemitteilung |
16.05.20 | Waldkappel / Werra-Meißner-Kreis | Foto | Wolf |
06.05.20 | Nördlich von Spangenberg / Schwalm-Eder-Kreis | Foto | Wolf |
05.05.20 | Sontra-Hübenthal / Werra-Meißner-Kreis | Genetik, Kalb | Wolf, HW01, GW1409f Pressemitteilung |
27.04.20 | Lautertal-Meiches / Vogelsbergkreis | Genetik Reh | Wolf, HW01, GW1166f |
25.04.20 | Hessisch Lichtenau-Hopfelde / Werra-Meißner-Kreis | Genetik Schaf | Wolf, HW01, GW1409f |
25.04.20 | Truppenübungsplatz bei Hessisch Lichtenau / Werra-Meißner-Kreis | Genetik Schafe, Lämmer | Wolf, HW01, GW1409f |
25.04.20 | Reichelsheim / Odenwaldkreis | Foto | Wolf |
22.04.20 | Reichelsheim / Odenwaldkreis | Foto | Wolf |
17.04.20 | Hessisch Lichtenau-Küchen / Werra-Meißner-Kreis | Genetik Muffelwild | Wolf, HW01, GW1644f |
17.04.20 | Hessisch Lichtenau-Walburg / Werra-Meißner-Kreis | Genetik Ziegen | Wolf, HW01, GW1409f |
14.04.20 | Hauneck-Fischbach / Hersfeld-Rotenburg | Genetik, Reh | Wolf |
04.04.20 | Alheim-Niederellenbach / Hersfeld-Rotenburg | Losung | Wolf, HW01, GW1409f |
03.04.20 | Poppenhausen-Absroda / Landkreis Fulda | Foto | Wolf |
26.03.20 | Waldkappel-Schemmern / Werra-Meißner-Kreis | Foto | Wolf |
10.03.20 | Waldkappel-Schemmern / Werra-Meißner-Kreis | Genetik Rotwild | Wolf, HW01, GW1409f Pressemitteilung |
09.03.20 | Waldkappel-Schemmern / Werra-Meißner-Kreis | Foto | Wolf |
27.02.20 | Hess. Lichtenau-Fürstenhagen / Werra-Meißner-Kreis | Foto | Wolf |
27.02.20 | Waldkappel zw. Stolzhausen und Schemmern / Werra-Meißner-Kreis | Foto | Wolf |
22.02.20 | Witzenhausen-Ziegenhagen / Werra-Meißner-Kreis | Foto | Wolf |
12./ 13.02.20 | Kaufunger Wald bei Witzenhausen-Ziegenhagen / Werra-Meißner-Kreis | Foto | Wolf |
10.02.20 | Ulrichstein-Unter-Seibertenrod / Vogelsberg | Genetik Reh | Wolf, HW01, GW1166f |
09.02.20 | Helsa, Kaufunger Wald / Landkreis Kassel | Foto | Wolf |
09.02.20 | Hess. Lichtenau-Hirschhagen / Werra-Meißner-Kreis | Foto | Wolf |
05.02.20 | Wiesbaden, zwischen Ostbahnhof u. Kläranlage | Totfund | Wolf, HW01, GW1487f |
29.01.20 | Kirchhosbach-Waldkappel / Werra-Meißner-Kreis | Foto | Wolf |
28.01.20 | Frankfurt-Sachsenhausen, B 3, Babenhäuser Landstraße | Totfund | Wolf, HW02, GW1484m Pressemitteilung |
09.01.20 | nördlich von Ulrichstein / Vogelsberg | Foto | Wolf |
08.01.20 | nördlich von Ulrichstein / Vogelsberg | Foto | Wolf |
Verdachtsfälle mit DNA-Analyse
* Bei Analyse-Ergebnis „Hund, Fuchs oder Goldschakal“ sind diese Arten nicht zwangsläufig die „Rissverursacher“, die Probe kann auch mit "Nachnutzer-DNA" kontaminiert sein.
** Bei der Wolfsgenetik wird ausschließlich auf Spuren von Wolf, Goldschakal und Hund geprüft. Fraß durch sogenannte Sekundärnutzer (zum Beispiel Fuchs, Wildschwein oder Marder) ist daher nie auszuschließen.
Datum | Ort | Probe | Status |
---|---|---|---|
16.12.20 | Driedorf-Waldaubach / Lahn-Dill-Kreis | Kalb | abgeschlossen: Hund* und Fuchs* |
12.12.20 | Bad Emstal / Landkreis Kassel | Schaf | abgeschlossen: Hund* |
11.12.20 | Münchholzhausen / Lahn-Dill-Kreis | Reh | keine Artbestimmung möglich |
09.12.20 | Niedenstein / Schwalm-Eder-Kreis | Reh | keine Artbestimmung möglich |
05.12.20 | Bad Emstal / Landkreis Kassel | Schaf | abgeschlossen: Hund* |
01.12.20 | Bottenhorn / Kreis Marburg-Biedenkopf | Reh | abgeschlossen: Hund* |
30.11.20 | Oberbiel / Lahn-Dill-Kreis | Reh | keine Artbestimmung möglich |
23.11.20 | Rotenburg / Landkreis Hersfeld-Rotenburg | Schaf | keine Artbestimmung möglich |
19.11.20 | Hessisch-Lichtenau Retterode / Werra-Meißner-Kreis | Schaf | keine Artbestimmung möglich |
06.11.20 | Schöffengrund Laufdorf / Lahn-Dill-Kreis | Reh | abgeschlossen: Hund* |
01.11.20 | Bischhausen / Werra-Meißner-Kreis | Reh | keine Artbestimmung möglich |
31.10.20 | Ludwigsau-Gerterode / Kreis Hersfeld-Rotenburg | Reh | keine Artbestimmung möglich |
30.10.20 | Ludwigsau-Gerterode / Kreis Hersfeld-Rotenburg | Reh | keine Artbestimmung möglich |
29.10.20 | Rotenburg an der Fulda / Kreis Hersfeld-Rotenburg | Schaf | keine Artbestimmung möglich |
29.10.20 | Groß-Felda / Vogelsbergkreis | Reh | keine Artbestimmung möglich |
26.10.20 | Schrecksbach-Salmshausen / Schwalm-Eder-Kreis | Reh | keine Artbestimmung möglich |
25.10.20 | Helsa / Landkreis Kassel | Schaf | keine Artbestimmung möglich |
23.10.20 | Schrecksbach / Schwalm-Eder-Kreis | Reh | genetische Analyse wird beauftragt |
20.10.20 | Fronhausen / Kreis Marburg-Biedenkopf | Reh | keine Artbestimmung möglich |
18.10.20 | Fritzlar / Schwalm-Eder-Kreis | Reh | keine Artbestimmung möglich |
16.10.20 | Schwalmstadt / Schwalm-Eder-Kreis | Reh | keine Artbestimmung möglich |
16.10.20 | Bad Hersfeld / Kreis Hersfeld-Rotenburg | Reh | keine Artbestimmung möglich |
08.10.20 | Schrecksbach / Schwalm-Eder-Kreis | Reh | keine Artbestimmung möglich |
07.10.20 | Mücke-Sellnrod / Vogelsbergkreis | Schaf | abgeschlossen: Fuchs* |
02.10.20 | Waldkappel- Stölzingen / Werra-Meißner-Kreis | Rotwild | keine Artbestimmung möglich |
30.09.20 | Dauernheim / Vogelsbergkreis | Pferd | abgeschlossen: Hund* |
28.09.20 | Schwalmtal-Hergersdorf / Vogelsbergkreis | Kalb | abgeschlossen: Fuchs* |
28.09.20 | Frankenhausen / Kreis Darmstadt-Dieburg | Damwild | keine Artbestimmung möglich |
22.09.20 | Ortenberg-Bergheim / Landkreis Wetterau | Schaf | abgeschlossen: Hund* |
19.09.20 | Nentershausen / Kreis Hersfeld-Rotenburg | Losung | abgeschlossen: Fuchs* |
18.09.20 | Grasellenbach / Landdkreis Bergstraße | Schaf | abgeschlossen: Fuchs* |
16.09.20 | Stockhausen-Dorheim / Landkreis Gießen | Reh | abgeschlossen: Hund* |
12.09.20 | Rainrod / Vogelsbergkreis | Kalb | abgeschlossen: Fuchs* |
12.07.20 | Modautal / Kreis Darmstadt-Dieburg | Losung | abgeschlossen: Fuchs* |
25.06.20 | Reiskirchen-Burkhardsfelden / Kreis Gießen | Losung | abgeschlossen: Hund* |
17.06.20 | Marburg-Bauerbach / Kreis Marburg-Biedenkopf | Nandu | keine Artbestimmung möglich |
16.06.20 | Hippelsbach / Kreis Darmstadt-Dieburg | Kalb | abgeschlossen: Fuchs* |
10.06.20 | Modautal-Brandau / Kreis Darmstadt-Dieburg | Huhn | abgeschlossen: Hund* |
07./08.06.20 | Rotenburg-Seifertshausen / Landkreis Hersfeld-Rotenburg | Losung | abgeschlossen: Wildkatze* |
05.06.20 | Sontra-Thurnhosbach / Werra-Meißner-Kreis | Reh | keine Artbestimmung möglich |
31.05.20 | Bad-Camberg-Würges / Kreis Limburg-Weilburg | Kalb | abgeschlossen: Fuchs* |
30.05.20 | Villmar / Kreis Limburg-Weilburg | Kalb | abgeschlossen: Fuchs* |
29.05.20 | Lorch-Ransel / Rheingau-Taunus-Kreis | Schaf | keine Artbestimmung möglich |
27.05.20 | Wildeck-Richelsdorf / Landkreis Hersfeld-Rotenburg | Reh | keine Artbestimmung möglich |
24.05.20 | Heidenrod-Kemel / Rheingau-Taunus-Kreis | Losung | abgeschlossen: Hund* |
14.05.20 | Großalmerode / Werra-Meißner-Kreis | Pony | keine Artbestimmung möglich |
15.05.20 | Waldkappel-Bischhausen / Werra-Meißner-Kreis | Reh | Probe nicht auswertbar |
12.05.20 | Modautal-Brandau / Kreis Darmstadt-Dieburg | Schaf | Ohr: Fuchs Kehle: keine Artbestimmung möglich |
12.05.20 | Niederdünzebach / Werra-Meißner-Kreis | Reh | keine Artbestimmung möglich |
08.05.20 | Alheim-Niederellenbach / Landkreis Hersfeld-Rotenburg | Haare | keine Artbestimmung möglich |
05.05.20 | Alheim-Niederellenbach / Landkreis Hersfeld-Rotenburg | Losung | abgeschlossen: Fuchs* |
03.05.20 | Melsungen-Spangenberg / Schwalm-Eder-Kreis | Losung | abgeschlossen: Hund* |
03.05.20 | Gersfeld-Mosbach / Landkreis Fulda | Pferd | keine Artbestimmung möglich |
30.04.20 | Witzenhausen-Ermschwerd / Werra-Meißner-Kreis | Reh | keine Artbestimmung möglich |
30.04.20 | Wanfried / Werra-Meißner-Kreis | Reh | keine Artbestimmung möglich |
27.04.20 | Wickersrode / Werra-Meißner-Kreis | Reh | keine Artbestimmung möglich |
26.04.20 | Melsungen-Kirchhof / Schwalm-Eder-Kreis | Schaf | abgeschlossen: Fuchs* |
23.04.20 | Darmstadt, Scheftheimer Wiese | Losung | abgeschlossen: Fuchs* |
21.04.20 | Neuhof / Kreis Fulda | Reh | keine Artbestimmung möglich |
20.04.20 | Steinau / Main-Kinzig-Kreis | Lamm | keine Artbestimmung möglich |
20.04.20 | Waldkappel-Harmuthsachsen / Werra-Meißner-Kreis | Reh | keine Artbestimmung möglich |
07.04.20 | Feldatal-Ermenrod / Vogelsberg | Losung | abgeschlossen: Hund* |
06.04.20 | Alheim-Heinebach / Hersfeld-Rotenburg | Puten | abgeschlossen: Fuchs* |
04.04.20 | Willingshausen-Steina / Schwalm-Eder-Kreis | Reh | keine Artbestimmung möglich |
02.04.20 | Taunusstein-Hohenstein / Rheingau-Taunus-Kreis | Losung | abgeschlossen: Fuchs* |
02.04.20 | Ulrichstein / Vogelsbergkreis | Pferd | keine Artbestimmung möglich |
28.03.20 | Dippach-Widdershausen / Kreis Hersfeld-Rotenburg | Reh | keine Artbestimmung möglich |
18.03.20 | Bad Hersfeld / Kreis Hersfeld-Rotenburg | Reh | abgeschlossen: Hund* |
17.03.20 | Greifenstein-Greifental / Lahn-Dill-Kreis | Damwild | keine Artbestimmung möglich |
15.03.20 | Hohenroda-Mansbach / Kreis Hersfeld-Rotenburg | Schafe | keine Artbestimmung möglich |
14.03.20 | Niedenstein-Metze / Schwalm-Eder-Kreis | Reh | keine Artbestimmung möglich |
14.03.20 | Rosenthal-Roda / Kreis Waldeck-Frankenberg | Kalb | keine Artbestimmung möglich |
13.03.20 | Alheim-Obergude / Kreis Hersfeld-Rotenburg | Schaf | keine Artbestimmung möglich |
17.02.20 | Merlau-Mücke / Vogelsbergkreis | Reh | abgeschlossen Reh |
16.02.20 | Waldkappel-Bischhausen / Werra-Meißner-Kreis | Reh | abgeschlossen Reh |
14.02.20 | Feldatal-Stumpertenrod / Vogelsbergkreis | Reh | keine Artbestimmung möglich |
13.02.20 | Fischbachtal / Kreis Darmstadt-Dieburg | Schaf | keine Artbestimmung möglich |
08.02.20 | Rotenburg-Atzelrode / Kreis Hersfeld-Rotenburg | Kalb | abgeschlossen Fuchs; mit Spuren von Hund |
04.02.20 | Ulrichstein-Helpershain / Vogelsbergkreis | Reh | keine Artbestimmung möglich |
03.02.20 | Nidda-Ober-Widdersheim / Wetteraukreis | Reh | keine Artbestimmung möglich |
03.02.20 | Sontra / Werra-Meißner-Kreis | Schaf | abgeschlossen: Hund* |
30.01.20 | Lich-Niederbessingen / Kreis Gießen | Haare an PKW | abgeschlossen: Hund*, mit Spuren von Reh |
27.01.20 | Hadamar / Kreis Limburg-Weilburg | Nandu | abgeschlossen: Hund*, mit Spuren von Fuchs |
26.01.20 | Heidenrod-Watzelhain / Rheingau-Taunus-Kreis | Kalb | abgeschlossen: Fuchs* |
26.01.20 | Trebur-Astheim / Kreis Groß-Gerau | Foto | nicht eindeutig nachweisbar |
19.01.20 | Ulrichstein-Ober-Seibertenrod / Vogelsbergkreis | Kalb | abgeschlossen: Fuchs* |
16.01.20 | Körle-Ober-Empfershausen / Schwalm-Eder-Kreis | Haare | abgeschlossen: Hund* |
11.01.20 | Gedern / Wetteraukreis | Reh | keine Artbestimmung möglich |
07.01.20 | Revier Stumpertenrod / Vogelsbergkreis | Losung | keine Artbestimmung möglich |
05.01.20 | L 3139 Nähe Herbstein-Rixfeld / Vogelsbergkreis | Wildschwein | keine Artbestimmung möglich |
03.01.20 | Feldatal-Schellnhausen / Vogelsbergkreis | Losung | abgeschlossen: Fuchs* |
Verdachtsfälle mit Sichtbeobachtung
Datum | Ort | Probe | Status |
---|---|---|---|
26.01.20 | Trebur-Astheim / Kreis Groß-Gerau | Foto | nicht eindeutig nachweisbar |
Da die Wölfe im mitteleuropäischen Flachland eng miteinander verwandt sind, haben die meisten Tiere dieser Population denselben genetischen Haplotypen. Für Deutschland ist mit über 90 Prozent der häufigste Haplotyp HW01, aber auch HW02 kommt in einigen Rudeln vor. Die Herkunft umfasst Deutschland sowie West- und Mittelpolen. Selten werden über zuwandernde Wölfe weitere Haplotypen, zum Beispiel aus Südost-Polen (HW03) oder aus der Alpenpopulation (HW22) in Deutschland nachgewiesen.
Eine Individualisierung, also die Identifizierung eines ganz bestimmten Wolfs, ist nur über die Auswertung von vorhandenem Genmaterial möglich
Die Abkürzungen beispielsweise GW1227f oder GW852m sind Laborkürzel und stehen für: Genetic Wolf (GW), die Labornummer des Tieres sowie das Geschlecht (f/weiblich oder m/männlich).
Fotos und Videos zu Wolfsnachweisen finden Sie auf der Seite "Fotonachweise".
Datum | Ort | Nachweisart | Bemerkung |
---|---|---|---|
08.11.19 | Feldatal / Vogelsbergkreis | Foto | Wolf |
02.11.19 | Sontra / Werra-Meißner-Kreis | Genetik Schafe | Wolf, HW01, GW1409f Pressemitteilung |
31.10.19 | Spangenberg-Herlefeld / Schwalm-Eder-Kreis | Genetik Schaf | Wolf, HW01, GW1409f Pressemitteilung |
29.10.19 | Rotenburg-Seifertshausen / Hersfeld-Rotenburg-Kreis | Genetik Rotwild | Wolf, HW01, GW1409f |
29.10.19 | Ulrichstein-Unter-Seibertenrod / Vogelsbergkreis | Genetik Kalb | Wolf, HW01, GW1166f Pressemitteilung |
27.10.19 | Grünberg-Lardenbach / Vogelsbergkreis | Genetik Reh | Wolf, HW01, GW1166f |
23.10.19 | Malsfeld-Sipperhausen / Schwalm-Eder-Kreis | Genetik Schafe | Wolf HW01, GW1414m |
19.10.19 | Poppenhausen-Abtsroda / Kreis Fulda | Genetik Schafe | Wolf HW01, GW1422f Pressemitteilung |
14.10.19 | Rotenburg-Seifertshausen / Hersfeld-Rotenburg-Kreis | Genetik Schafe | Wolf HW01, GW1409f Pressemitteilung |
04.10.19 | Nentershausen-Dens / Hersfeld-Rotenburg-Kreis | Genetik Schafe | Wolf HW01, GW1409f Pressemitteilung |
02.10.19 | Waldkappel-Schemmern / Werra-Meißner-Kreis | Video | Wolf |
28.09.19 | Ulrichstein-Unter-Seibertenrod / Vogelsbergkreis | Genetik Reh, Foto | Wolf HW01 |
22.09.19 | Feldatal-Stumpertenrod / Vogelsbergkreis | Foto | Wolf |
29.09.19 | L 3199 im Bereich des Forstamts Jossgrund / Main-Kinzig-Kreis | Totfund, Genetik | Wölfin, HW01, GW1227f Pressemitteilung |
03.09.19 | Ulrichstein-Unter-Seibertenrod / Vogelsbergkreis | Genetik Kalb | Wolf HW01, |
05.08.19 | Ulrichstein-Helpershain / Vogelsbergkreis | Foto | Wolf |
01.08.19 | Spangenberg-Herlefeld / Schwalm-Eder-Kreis | Genetik Rotwild | Wolf HW01, GW 1409f |
29.07.19 | Ulrichstein-Ober-Seibertenrod / Vogelsbergkreis | Genetik Losung | Artbestimmung: Wolf HW01 |
29.07.19 | Ulrichstein-Ober-Seibertenrod / Vogelsbergkreis | Genetik Losung | Artbestimmung: Wolf HW01 |
26.07.19 | Ulrichstein-Ober-Seibertenrod / Vogelsbergkreis | Foto | Wolf |
12.07.19 | Ulrichstein-Helpershain / Vogelsbergkreis | Genetik Losung | Artbestimmung: Wolf HW01 |
07.07.19 | Feldatal-Stumpertenrod / Vogelsbergkreis | Foto | Wolf HW01 |
06.07.19 | Feldatal-Köddingen / Vogelsbergkreis | Genetik Reh | Hundeartiger Nachweis, Wolf HW01 möglich |
14.06.19 | Ronshausen / Kreis Hersfeld-Rotenburg | Genetik Schafe | Wolf HW01 |
06.06.19 | Sontra-Ulfen, Herleshausen-Unhausen / Werra-Meißner-Kreis | Foto | Wolf |
01.06.19 | Dirlammen / Vogelsbergkreis | Foto | keine Individualisierung* möglich |
23.05.19 | Feldatal-Stumpertenrod / Vogelsbergkreis | Foto | keine Individualisierung* möglich |
12.05.19 | Ulrichstein / Vogelsbergkreis | Foto | keine Individualisierung* möglich |
15.04.19 | Kalbach-Mittelkalbach, Rhön / Landkreis Fulda | Genetik Schafe | Wölfin, GW1227f |
22.04.19 | Zierenberg / Landkreis Kassel | Genetik Schafe | Wolf, GW1258m |
30.03.19 | Ahlheim-Licherode / Kreis Hersfeld-Rotenburg | Genetik Schafe | Wölfin, GW1142f |
29.03.19 | Schwalmstadt / Schwalm-Eder-Kreis | Genetik Losung | entflohener Tierparkwolf (Wildpark Knüll) |
28.02.19 | A45 bei Herborn / Lahn-Dill-Kreis | Genetik, Totfund | Wölfin, GW1194f |
27.02.19 | Steffenberg-Steinperf / Landkreis Marburg-Biedenkopf | Foto, Film | Wolf |
27.02.19 | Steffenberg-Steinperf / Landkreis Marburg-Biedenkopf | Genetik Reh | Wölfin, GW1194f |
21.02.19 | Kathus / Kreis Hersfeld-Rotenburg | Genetik Reh | Wölfin, GW1166f |
20.11.17 | Erbach-Lauerbach / Odenwaldkreis | Genetik Schaf | Wolf Rüde, HW02 |
16.11.17 | Oberzent-Kailbach / Odenwaldkreis | Genetik | Wolf, Rüde, HW02 |
10.11.17 | Mossautal / Odenwaldkreis | Genetik | Wolf, Rüde, HW02 |
03.09.17 | Wald-Michelbach / Odenwaldkreis | Foto | Wolf, Rüde |
31.05.17 | Biebertal/ Landkreis Gießen | Foto | keine Individualisierung* möglich |
27.04.17 | Twistetal / Kreis Waldeck-Frankenberg | Foto | keine Individualisierung* möglich |
06.05.16 | Marburg / Landkreis Marburg-Biedenkopf | Genetik, Totfund | Wolf, Rüde aus Lausitz/Brandenburg |
03.03.16 | Söhrewald / Landkreis Kassel | Foto | keine Individualisierung* möglich |
21.04.15 | A661, Preungesheimer Dreieck, Frankfurt | Genetik, Totfund | Wolf, Rüde aus Gartow / Ost-Niedersachsen |
09.03.15 | A66, Bad Soden-Salmünster / Main-Kinzig-Kreis | Genetik, Totfund | Wölfin aus der mitteleuropäischen Flachlandpopulation |
09.01.11 | Langgöns, Gießener Ring / Landkreis Gießen | Genetik, Fotos | Wolf, Rüde aus der Alpenregion |
2008-2011 | Reinhardswald / Landkreis Kassel | Genetik, Fotos | bisher einziger territorialer Wolf in Hessen |
Stand: 06.11.2019
Verdachtsfälle mit DNA-Analyse
* Bei Analyse-Ergebnis „Hund, Fuchs oder Goldschakal“ sind diese Arten nicht zwangsläufig die „Rissverursacher“, die Probe kann auch mit "Nachnutzer-DNA" kontaminiert sein.
** Bei der Wolfsgenetik wird ausschließlich auf Spuren von Wolf, Goldschakal und Hund geprüft. Fraß durch sogenannte Sekundärnutzer (zum Beispiel Fuchs, Wildschwein oder Marder) ist daher nie auszuschließen.
Datum | Ort | Untersuchung | Probe | Status |
---|---|---|---|---|
29.12.19 | Grünberg-Klein-Eichen / Kreis Gießen | DNA-Analyse | Reh | keine Artbestimmung möglich |
20.12.19 | Gemünden-Burg Gemünden / Vogelsbergkreis | DNA-Analyse | Kalb | abgeschlossen: Fuchs * |
07.11.19 | Eiterfeld-Leibholz / Kreis Fulda | DNA-Analyse | Nandu | abgeschlossen: Fuchs * |
06.11.19 | Feldatal / Vogelsbergkreis | DNA-Analyse | Mufflon | abgeschlossen: Goldschakal * |
03.11.19 | Alheim-Niedergude / Kreis Hersfeld-Rotenburg | DNA-Analys | Gänse | abgeschlossen: Fuchs * |
29.10.19 | Rotenburg-Seifertshausen / Kreis Hersfeld-Rotenburg | DNA-Analyse | Rotwild | keine Artbestimmung möglich |
23.10.19 | Rotenburg -Lispenhausen / Kreis Hersfeld-Rotenburg | DNA-Analyse | Reh | keine Artbestimmung möglich |
19. und 20.10.19 | Alheim-Niedergude/ Kreis Hersfeld-Rotenburg | DNA-Analyse | Gänse | keine Artbestimmung möglich |
16.10.19 | Hohenstein / Rheingau-Taunus-Kreis | DNA-Analyse | Schaf | keine Artbestimmung möglich |
23.09.19 | Erbach-Lauerbach / Odenwaldkreis | DNA-Analyse | Schaf | am Kadaver konnte lediglich Fuchs-DNA nachgewiesen werden |
20.09.19 | Schlüchtern-Niederzell / Main-Kinzig-Kreis | DNA-Analyse | Kalb | am Kadaver konnte lediglich Fuchs-DNA nachgewiesen werden |
19.09.19 | Schwalmstadt-Rommershausen / Schwalm-Eder-Kreis | DNA-Analyse | Kalb | am Kadaver konnte lediglich Fuchs-DNA nachgewiesen werden |
21.07.19 | Calden-Westuffeln / Kreis Kassel | DNA-Analyse | Pferd | abgeschlossen: Hund * |
28.06.19 | Friedewald / Kreis Hersfeld-Rotenburg | DNA-Analyse | Kalb | abgeschlossen: nicht auswertbar |
24.06.19 | Großen-Buseck / Kreis Gießen | DNA-Analyse | Kalb | keine Spuren eines großen Beutegreifers nachweisbar ** |
11.06.19 | Alheim-Licherode / Kreis Hersfeld-Rotenburg | DNA-Analyse | Reh | keine Spuren eines großen Beutegreifers nachweisbar ** |
08.06.19 | Grünberg / Kreis Gießen | DNA-Analyse | Kalb | keine Spuren eines großen Beutegreifers nachweisbar ** |
23.05.19 | Sontra / Werra-Meißner-Kreis | DNA-Analyse | Losung | abgeschlossen: Hund |
21.05.19 | Ulrichstein / Vogelsberg | DNA-Analyse | Kalb | Teilergebnisse |
20.05.19 | Bebra-Iba / Kreis Hersfeld-Rotenburg | DNA-Analyse | Schaf | abgeschlossen: nicht auswertbar |
06.05.19 | Bebra-Iba / Werra-Meißner-Kreis | DNA-Analyse | Schafe | abgeschlossen: nicht auswertbar |
17.04.19 | Mossautal / Odenwaldkreis | DNA-Analyse | Heidschnucke | abgeschlossen: nicht auswertbar |
27.03.19 | Weserta-Gottstreu / Kreis Kassel | DNA-Analyse | Schaf | abgeschlossen: nicht auswertbar |
05.03.19 | Steffenberg-Steinperf / Kreis Marburg-Biedenkopf | DNA-Analyse | Reh | abgeschlossen: Hund * |
Wolfsnachweise in Hessen
Lebensweise – der Europäische Grauwolf

Soziale Organisation
Die Wölfe kehren nach und nach in ihre ehemaligen mitteleuropäischen Gebiete zurück. Sie leben im Rudel, das aus dem Elternpaar und ihrem bis zu zweijährigen Nachwuchs besteht. Der Familienverbund besetzt ein Territorium von etwa 150 bis 350 Quadratkilometern und kennzeichnet es für fremde Wölfe zum Beispiel durch Duftmarken oder Heulen. Dabei wählt er ein Gebiet aus, das langfristig genug Beute für das Rudel bereithält. Der Nachwuchs verlässt das Territorium, sobald er geschlechtsreif ist.
Ernährung
In Europa sind Rothirsch, Wildschwein, Reh, Elch und Rentier die Hauptnahrung von Wölfen. Dabei greifen sie auf Beute zurück, die am leichtesten zu erreichen und am effektivsten zu jagen ist. So bevorzugen sie Jungtiere und weniger wehrhafte, alte, schwache oder kranke Beute. Die Wölfe sind in der Nahrungsauswahl jedoch sehr anpassungsfähig.
Ausbreitung
Die größte Gefahr, die sich Wölfen in unserer Kulturlandschaft stellt, ist der Straßenverkehr. Da die Tiere aber problemlos bis zu 80 Kilometer pro Tag zurücklegen, können sie auch Lebensräume besiedeln, die vom Eltern-Territorium weiter entfernt liegen. Hält sich ein Wolf mindestens sechs Monate in einem Gebiet auf, gilt er dort als sesshaft.
Weitere Informationen finden Sie auf unserem Infoplakat "Wie lebt ein Wolf?".
Einen Wolf erkennen

Die Wölfe sind von einigen Hunderassen von Laien kaum zu unterscheiden. Auch wenn Sichtbeobachtungen grundsätzlich nicht als sicherer Wolfsnachweis gewertet werden, sind sie dennoch sehr wertvoll.
Die wichtigsten Merkmale:
- Statur: hochbeinig, eher quadratische Körperform, fast waagerechte Rückenlinie
- Färbung: helle Wangenpartie, fast weiße Umgebung des Mauls, Hals oft mit hellerem Kragen (seitlich), graues und bräunlich-ockerfarbenes bis rötliches Fell
- Sonstige Merkmale: kleine Ohren, hängender, gerader Schwanz mit meist dunkler Spitze, relativ lange Schnauze
Weitere Informationen finden Sie auf unserem Infoplakat "Wie erkenne ich einen Wolf?".
Verhaltenshinweise

Bei einem Notfall rufen Sie bitte die Polizei (Tel. 110).
Begegnung mit einem Wolf
Wölfe sind allgemein scheu und ziehen sich zurück, wenn sie Menschen wahrnehmen – in der Regel bevor der Mensch sie erspäht hat. Sollte es doch zu einer zufälligen Begegnung mit einem Wolf kommen, verhalten Sie sich bitte ruhig und halten Sie Abstand zum Tier. Die Tiere laufen meist ohne übermäßige Hast davon.
Sollte der Wolf wider Erwarten nicht davonlaufen, machen Sie Lärm. Versuchen Sie das Tier einzuschüchtern, in dem Sie sich großmachen.
Füttern Sie einen Wolf unter keinen Umständen und lassen Sie keine Essensreste liegen. Das Tier könnte seine Scheu verlieren.
Hunde
Falls Sie mit einem Hund unterwegs sind, leinen Sie diesen an. Hunde können als Bedrohung wahrgenommen werden. Die Nähe des Besitzers bietet ihm den besten Schutz. Gefahr für den Menschen besteht dabei nicht.
Im Auto oder auf dem Pferd
Menschen in Fahrzeugen oder auf Pferden werden von vielen Wildtieren nicht als solche erkannt. Das ist keine ungewöhnliche oder besorgniserregende Verhaltensweise.
Wölfe und Risse melden

Bei Sichtungen oder Hinweisen schicken Sie uns gern den ausgefüllten Meldebogen. Sie haben außerdem die Möglichkeit, die Informationen an die Wolfshotline (24h-Anrufbeantworter) zu melden: 0611-8153999.
Bei Spuren oder Rissen an Herdentieren sprechen Sie zeitnah unsere örtlichen Wolfsberater an. Sie helfen Ihnen gern sachkundig weiter.
Wissenschaftliche Nachweismethoden

Es gibt verschiedene Methoden, um Wölfe wissenschaftlich eindeutig nachzuweisen. Dazu zählen:
- Farbfotos – als Wolfsnachweis ohne DNA
- Genetisches Material wie Urin, Kot, Haaren, Blut oder Gewebe
- Kot – für eine statistische Nahrungsanalyse oder einen DNA-Test
- Gerissene Beutetiere
- Wolfsspuren – insbesondere, wenn sie über ein bis zwei Kilometer verfolgt werden konnten
Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer "Der Wolf – zurück in Hessen?" und in unseren Wolfs-FAQs.
Herdenschutz und Förderung

Bei Fragen zum Herdenschutz melden Sie sich bitte beim Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen.
Zum Thema Förderung hilft Ihnen die Förderstelle in Ihrem Landkreis weiter. Das Land Hessen hat ein Förderprogramm, um Weidetierhalter bei der Sicherung ihrer Herden finanziell zu unterstützen.
Wolfsmonitoring

Das Wolfsmonitoring in Hessen ist Aufgabe des Hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG). In der Abteilung Naturschutz werden alle Daten zu Wölfen in Hessen erfasst und eingeordnet.
Mehr dazu erfahren Sie in den Wolfs-FAQs.
Wolfsmanagement

Das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV) ist zuständig für das Wolfsmanagement. Hier erhalten Sie Informationen zum Beispiel zu Zuständigkeiten und Schutz.
Mehr erfahren Sie auf der Seite des Ministeriums.
Ausstellungshinweis
Wie sieht es in Hessen mit dem Wolf aus? Diese Frage beantwortet die Ausstellung des HLNUGs zum Vorfahren des „besten Freundes des Menschen – dem Hund“. Sie informiert über die aktuelle Einwanderung von Wölfen nach Deutschland, erste „Besiedlungsversuche“ in Hessen, wie Wölfe leben und was sie von Hunden unterscheidet. Auch zeigt die Ausstellung, welch‘ lange Geschichte Wölfe und Menschen miteinander verbindet.
Die Ausstellung kann kostenlos ausgeliehen werden. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an naturschutz[at]hlnug.hessen.de.
++Die Ausstellung ist derzeit im HLNUG-Foyer in Wiesbaden zu sehen.++
