Kieselalgen
Die auf dem Gewässerboden wachsenden Kieselalgen (benthische Diatomeen) zeigen besonders deutlich eine Überdüngung der Gewässer an. Sie sind also insbesondere ein Indikator für die Phosphatbelastung in unseren Fließgewässern.
Zudem zeigen die Kieselalgen auch deutlich den Beschattungsgrad der Gewässersohle an.
Eine tabellarische Übersicht der Überwachungsergebnisse Diatomeen aus den Jahren 2005 bis 2018 finden Sie rechts im Downloadbereich.
In 2016 wurden erstmals neben den Kieselalgen weitere benthische Algen (Phytobenthos ohne Diatomeen, das PoD) an insgesamt 34 Untersuchungsbereichen erhoben. Den Ergebnisbericht finden Sie rechts im Downloadbereich.