Sonstige Veranstaltungen
Hier finden Sie alle Unterlagen zu Veranstaltungen aus dem Thema Wasser, die keiner anderen Veranstaltungsreihe zuzuordnen ist.
Spurenstoffe in den Gewässern des Hessischen Rieds und Strategien der Eliminierung (2017)

Begrüßung der Staatssekretärin des HMUKLV
Dr. Beatrix Tappeser
Begrüßung des Präsidenten des HLNUG
Prof. Dr. Thomas Schmid
Strategien und Maßnahmen zur Verminderung des Eintrags von Spurenstoffen in die Gewässer
Dr. Thomas Hillenbrand, Fraunhofer-Institut für System und Innovationsforschung ISI, Karlsruhe
Überblick über die Grundwasserbelastung mit Spurenstoffen in Deutschland
Dr. Tim aus der Beek, IWW Zentrum Wasser
Handlungsperspektiven aus Sicht der Trinkwasserversorgung
Dr. Bernhard Post, Hessenwasser GmbH & Co. KG
Spurenstoffe in Grund- und Oberflächengewässern im Hessischen Ried
Dr. Peter Seel, Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Humantoxikologische und trinkwasserhygienische Bewertung von Spurenstoffen
Prof. Dr. Hermann H. Dieter, ehem. Umweltbundesamt
Vergleichende ökotoxikologische Untersuchungen in Gewässern und im Ablauf von kommunalen Kläranlagen
Prof. Dr. Jörg Oehlmann, Goethe-Universität Frankfurt am Main
Unbekannte Spurenstoffe bei komplexen Verunreinigungen - Möglichkeiten der Non-target Analytik
Prof. Dr. Thomas Ternes, Bundesanstalt für Gewässerkunde
Spurenstoffe in Oberflächengewässern und Rohwässern der Trinkwassergewinnung Berlins
Matthias Rehfeld-Klein, Berlin
Technische Möglichkeiten der Spurenstoffelimination bei kommunalen Kläranlagen in NRW
Arnold Schmidt, MKULNV NRW