Erhebung und Dokumentation von Bodendaten
Die Erhebung von Bodendaten im Gelände im Rahmen
- der Bodenkundlichen Landesaufnahme (Kartierung),
- der Bodendauerbeobachtung,
- der Profilaufnahme von Vergleichs- und Musterstücken und
- sonstigen Bodenerhebungen
z.B. zu Art, Beschaffenheit, Stoffbestand oder Stoffbelastung der Böden, sowie deren Dokumentation wird durch bundesweit einheitliche bodenkundliche Regelwerke grundlegend definiert. Darüber hinaus existiert für Hessen ein spezifischer Erfassungsstandard, der den inhaltlichen Rahmen der bundesweiten Regelwerke aufgreift, ggf. ergänzt und den strukturellen Rahmen für die Erfassung festlegt.
Ähnliche Regelungen existieren auch auf der Ebene der Beprobung sowie der Analytik.
Die Sachinformation der punkt- und flächenbezogenen Bodendaten werden im Bodenformenarchiv (BOFA) nach hessischem Erfassungsstandard erfasst, verwaltet und ausgewertet.