Erleben
Trotz der vielfältigen Funktionen und Leistungen der Böden für Natur, Mensch und Kultur, sind die Kenntnisse über die Böden und das entsprechende Bewusstsein über die Folgen der unverminderten Verluste an Bodenfunktionen in der Öffentlichkeit, Politik und der Verwaltung nur wenig verbreitet. Die seit vielen Jahren bestehenden gesetzlichen Vorgaben bleiben auch deshalb eingeschränkt in ihrer Wirkung. Ein weit verbreitetes "Bodenbewusstsein" bzw. „Bodenschutzbewusstsein“ könnte somit ein erster Schritt zu einem sorgsamen Umgang mit dem Schutzgut Boden sein.
Zur Entwicklung eines solchen "Bodenbewusstseins“ wurden für Hessen vielfältige Grundlagen erarbeitet:
In unseren Angeboten
- Boden und Bildung,
- Boden des Jahres,
- Bodeninformationstationen,
- Infomaterial und Publikationen,
- Internationales Jahr des Bodens 2015,
- Veranstaltungsarchiv
finden Sie Hinweise auf Veranstaltungen zur Förderung des Bodenbewusstseins, Informationsgrundlagen wie Broschüren, z.B. zum Thema Bodenschutz in der Umweltbildung, oder die Standorte in Hessen, an denen Sie Böden „erleben“ können.