Die meisten Stationen des Hessischen Erdbebendienstes sind mit kurzperiodischen Lennartz-Seismometern des Typs LE-3D lite ausgestattet. Eine Station (GWBC) ist mit einem Mark-Sensor des Typs L-4-3D ausgerüstet. Auch diese wird in naher Zukunft durch einen modernen LE-3D lite-Sensor ausgetauscht. Eine Bohrloch-Station bei Bodenheim ist mit einem Seismometer vom Typ Lennartz LE-3D BH ausgestattet. Die Station bei Fürth im Odenwald (WBA) ist mit einem Breitbandsensor des Typs Trillium Compact ausgestattet. Die Digitalisierungs- und Datenerfassungssysteme, die bei der Mehrzahl der Stationen genutzt werden, basieren auf verschiedenen Generationen von Nanometrics-Geräten. Zwei Stationen werden noch mit einem Lennartz M24-Digitalisierer betrieben. Bei der fortlaufenden Aufrüstung des Netzwerks werden Systeme der älteren Generation mit begrenzten Speicher- und Kommunikationsmöglichkeiten durch die neuesten Versionen des Systems Nanometrics Centaur ersetzt.
Sämtliche Starkbebenstationen sind mit einem Breitband-Akzelerometer vom Typ Nanometrics Titan SMA (mit integriertem Datenlogger) oder vom Typ Nanometrics Titan und einem Datenlogger vom Typ Nanometrics Centaur ausgestattet. Die aktuelle Metadaten der Messstationen können der folgenden Tabelle entnommen werden.

Stationsaufbau beim Hessischen Erdbebendienst
Die drei Komponenten der Schwinggeschwindigkeit (N-S, E-W und Vertikal) werden mit 100 Hz digitalisiert und vor Ort gespeichert. Die Synchronisierung wird über ein GPS-Zeitsignal gesteuert. Die Daten werden online zur Zentrale in Wiesbaden übertragen, wo sie automatisch in Echtzeit ausgewertet werden. Lokale Ereignisse werden nach ihrer manuellen Bearbeitung in Aktuelle Ereignisse veröffentlicht.
Kennung | Ort | geogr. Breite | geogr. Länge | Höhe ü. NN | In Betrieb seit | Seismometer |
---|---|---|---|---|---|---|
GWBE | Wiesbaden | 50,10641 | 8,18042 | 272 | 07-11-2006 | Lennartz LE-3Dlite |
GWBF | Romrod | 50,72730 | 9,17522 | 372 | 07-11-2006 | Lennartz LE-3Dlite |
GODD | Goddelau | 49,82517 | 8,51686 | 90 | 01-08-2012 | Lennartz LE-3Dlite |
WBA | Fuerth/Odenwald | 49,65338 | 8,81714 | 479 | 25-10-2001 | Trillium Compact |
WBB | Darmstadt-Eberstadt | 49,84256 | 8,66190 | 241 | 10-01-2003 | Lennartz LE-3Dlite |
GWBC | Aumenau | 50,39256 | 8,26867 | 197 | 04-12-2001 | Mark L4-3D |
WBG | Bieber | 50,17041 | 9,34455 | 316 | 15-12-2003 | Lennartz LE-3Dlite |
EBSD | Ebsdorfer Grund | 50,70273 | 8,86907 | 374 | 01-01-2012 | Lennartz LE-3Dlite |
GWBD | Espenschied | 50,11404 | 7,90209 | 428 | 12-08-2013 | Lennartz LE-3Dlite |
WBFO | Grube Fortuna | 50,57451 | 8,42273 | 211 | 15-04-2014 | Lennartz LE-3Dlite |
GWBO | Ockenheim | 49,93600 | 7,98760 | 286 | 17-12-2015 | Lennartz LE-3Dlite |
BODE | Bodenheim | 49,91100 | 8,29700 | -98 | 31-03-2016 | Lennartz LE-3D BH |
BODE | Bodenheim | 49,91100 | 8,29700 | 115 | 31-03-2016 | Nanometrics Titan |
WBDA | Darmstadt | 49,87469 | 8,65828 | 150 | 26-08-2016 | Nanometrics Titan SMA |
WBFM | Frankfurt am Main | 50,1171 | 8,6502 | 120 | 15-03-2018 | Nanometrics Titan SMA |
WBBU | Bürstadt | 49,62294 | 8,49384 | 87 | 16-02-2017 | Lennartz LE-3Dlite |
WBNH | Neuhof | 50,4571 | 9,5684 | 371 | 29-08-2018 | Lennartz LE-3Dlite |